Deutschland

Kreuz wegretuschiert: Kunden protestieren gegen Lidl

Die Entscheidung der Supermarktkette Lidl, ein Kirchen-Kreuz auf Verpackungen der Eigenmarkte Eridanous wegzuretuschieren, hat zu zahlreichen Beschwerden von Kunden geführt.
07.09.2017 17:19
Lesezeit: 1 min

Zahlreiche Beschwerden von Kunden haben dazu geführt, dass die Supermarktkette Lidl eine erst kürzlich erfolgte Designänderung ihrer Produktreihe Eridanous wieder zurücknimmt. Auf den Verpackungen der Eridanous-Produkte ist eine Kirche auf der griechischen Insel Santorin abgebildet. In der neuesten Designversion wurde das auf dem Dach der Kirche befindliche Kreuz allerdings wegretuschiert, berichtet der britische Telegraph.

Ein Sprecher von Lidl sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten:

„Es tut uns leid, wenn wir mit der Produktgestaltung unserer Eigenmarke ‚Eridanous“ für Unmut bei unseren Kunden gesorgt haben. Wir können bestätigen, dass wir das Produktdesign schnellstmöglich ändern werden. Es war nie und wird auch nie unsere Absicht sein, mit unseren Produkten oder der Produktgestaltung weltanschauliche Positionen zu vertreten. Wir verkaufen die sehr beliebte Eigenmarke ‚Eridanous‘ seit einigen Jahren in ganz Europa. In dieser Zeit sind verschiedene Gestaltungsvarianten zum Einsatz gekommen. Wir haben im Zuge der letzten Überarbeitung der Produktverpackung einen Fehler gemacht und behandeln das Thema nun mit höchster Priorität.“

Wie der Telegraph berichtet, haben zahlreiche Kunden in Großbritannien auf der Facebook-Seite des Unternehmens kritische Kommentare bezüglich der Designänderung hinterlassen. „Warum haben Sie die Kreuze in ihrer Werbung von den Kirchen genommen? Gibt es jemanden, von dem Sie annehmen, dass er oder sie sich daran stört? Tatsächlich gibt es jemanden – mich, Griechen und viele andere. Wenn Sie diese Politik nicht ändern, werde ich Ihre Produkte nicht mehr kaufen“, wird ein Kunde namens Steve West vom Telegraph zitiert. Der Zeitung zufolge sollen auch in Deutschland und Belgien zahlreiche Beschwerden eingegangen sein.

Lidls Produktreihe Eridanous bietet griechische Spezialitäten wie Olivenöl, Joghurt, Gyros und Moussaka an.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftliche Eskalation durch Trump-Zölle: Kommt jetzt die Wende für Europa?
22.04.2025

Zwei der einflussreichsten Ökonomen der Welt – Lawrence Summers und Olivier Blanchard – schlagen Alarm: Donald Trumps aggressiver...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaft: IWF warnt vor Folgen von Trumps Zollpolitik
22.04.2025

Trumps neue Zolloffensive sendet Schockwellen durch die Weltwirtschaft. Der IWF sieht die globale Konjunktur in der Krise und senkt seine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Preis der Führungsdiplomatie: Zwischen Beziehung und Ergebnis
22.04.2025

Harmonie und Klarheit: Warum effektive Führung mehr verlangt als nur gutes Zuhören – und wie man den Spagat meistert.

DWN
Panorama
Panorama Wie lange können wir noch mit Bargeld zahlen?
22.04.2025

Trotz digitaler Bezahlmöglichkeiten will eine klare Mehrheit der Deutschen am Bargeld festhalten. Die Bundesbank teilt diese Haltung –...

DWN
Finanzen
Finanzen Wie der Dollar seinen Thron verliert – Das Ende einer Ära hat begonnen
22.04.2025

Die Weltordnung bröckelt – auch auf den Währungsmärkten. Der Dollar, lange Zeit unangefochtener „König“ unter den...

DWN
Panorama
Panorama Einbruchschutz: So sichern Sie Ihr Zuhause wirksam
22.04.2025

Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Deutschland steigt wieder, bleibt aber unter dem Vor-Pandemie-Niveau. Die meisten Täter geben nach...

DWN
Finanzen
Finanzen Gold erreicht erstmals 3.500 Dollar
22.04.2025

Ein turbulenter Präsident, ein unter Druck stehender Notenbankchef – und Anleger, die das Vertrauen verlieren. Während Donald Trump...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Attacke auf Fed: Wenn Trump Powell unter Druck setzt, drohen wirtschaftliche Turbulenzen
22.04.2025

Am Gründonnerstag senkte die Europäische Zentralbank (EZB) erneut die Leitzinsen – ein Schritt, der unter normalen Umständen das...