Finanzen

Banken-Aufsicht: BaFin will Fintechs regulieren

Die deutsche Bankenaufsicht hat ihren Anspruch auf die Kontrolle kleiner Finanztechnologiefirmen unterstrichen.
30.09.2017 19:06
Lesezeit: 1 min

Banken sollten nach den Worten von BaFin-Chef Felix Hufeld nicht darauf spekulieren, dass sie sich mit Hilfe fortschrittlicher Technik aus dem Griff der Aufseher lösen können. „Sie dürfen alles auslagern, nur nicht die Verantwortung“, sagte Hufeld in Frankfurt laut Reuters.

Von Fintechs angebotene Technologien, mit deren Hilfe Kreditinstitute und andere etablierte Akteure in der Finanzwelt besser auf die strengere Regulierung der Branche reagieren könnten, seien zwar grundsätzlich zu begrüßen. Jedoch dürften die Gefahren – etwa durch die Anwendung von künstlicher Intelligenz – für den Schutz der Verbraucher oder wenn es darum geht, gesetzliche Regeln etwa beim Thema Geldwäsche einzuhalten, nicht unterschätzt werden, sagte Hufeld. „Das Objekt unserer Aufsicht bleibt die Bank oder der Zahlungsdienstleister.“

Die Finanzaufsicht BaFin hat erst vor wenigen Monaten eine eigene kleine Abteilung aufgebaut, die Fintechs, auf Regulierungsanwendungen spezialisierte sogenannte RegTechs und andere neue IT-Anbieter im Finanzsektor überwacht. Ziel sei es keineswegs den technologischen Fortschritt abzuwürgen, sondern in geordnete Bahnen zu lenken. „Da kann schon die tägliche Aufsicht bei den Instituten viel machen.“ Welche Konsequenzen aus dem Fintech-Boom regulatorisch – also bei der Formulierung internationaler Standards – gezogen werden sollten, ließ Hufeld offen. Hier seien Aufseher, Politik und andere Beteiligte der Branche und der Bevölkerung eine intensive Prüfung schuldig. „Da sollte man nicht daneben hauen.“

In den vergangenen Jahren sind rund um die Finanzbranche eine Vielzahl kleiner, sehr innovativer Firmen entstanden, die mit ihren IT-Lösungen etwa im Zahlungsverkehr oder bei der Bonitätsprüfung von Kunden die etablierten Spieler angreifen. Die meisten dieser Firmen sind bislang über das Stadium von Start-ups nicht hinausgegangen. Experten erwarten, dass bis zu 80 Prozent von ihnen die nächsten Jahre nicht überstehen werden. Viele Banken nutzen externe Technologien, um ihre internen Prozesse schlanker zu machen. Dies gilt auch für Anwendungsbereiche wie Compliance, bei der es darum geht, sich entsprechend den gesetzlichen, regulatorischen und aufsichtlichen Anforderungen zu verhalten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Misserfolg bei Putins Wirtschaftsforum in St. Petersburg: Die marode Kriegswirtschaft interessiert kaum jemanden
23.06.2025

Das Wirtschaftsforum in St. Petersburg sollte Russlands wirtschaftliche Stärke demonstrieren. Stattdessen offenbarte es die dramatische...

DWN
Politik
Politik Zwangslizenzen: EU hebelt den Patentschutz im Namen der Sicherheit aus
23.06.2025

Die EU will künftig zentral über die Vergabe von Zwangslizenzen entscheiden – ein tiefer Eingriff in das Patentrecht, der die...

DWN
Technologie
Technologie Umfrage: Zwei Drittel für europäischen Atom-Schutzschirm
23.06.2025

Eine Forsa-Umfrage zeigt, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen den Aufbau eines europäischen nuklearen Schutzschildes befürworten....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Internationale Anleger kehren der Wall Street den Rücken
23.06.2025

Ölpreise steigen, geopolitische Risiken nehmen zu – und Europas Aktienmärkte wirken plötzlich attraktiv. Während die US-Börsen ins...

DWN
Politik
Politik Personalmangel im öffentlichen Dienst - DGB fordert mehr Personal
23.06.2025

Milliardeninvestitionen sollen in Deutschland die Konjunktur ankurbeln. Doch Personalmangel in Behörden könnte den ehrgeizigen Plänen...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Krieg: Internet überflutet mit Desinformation
23.06.2025

Falsche Videos, manipulierte Bilder, inszenierte Explosionen: Der Konflikt zwischen Iran und Israel spielt sich längst auch im Netz ab –...

DWN
Politik
Politik Aus Angst vor Trump: China lässt den Iran im Stich
23.06.2025

Chinas harsche Kritik an den US-Angriffen auf Iran täuscht über Pekings wahres Kalkül hinweg. Im Hintergrund geht es um knallharte...

DWN
Politik
Politik US-Angriff auf den Iran: Die Märkte bleiben erstaunlich ruhig
23.06.2025

Trotz der Angriffe auf iranische Atomanlagen bleiben die globalen Märkte ruhig. Doch die Straße von Hormus bleibt ein geopolitischer...