Finanzen

Commerzbank will Blockchain-Technologie einsetzen

Die Commerzbank ist einem Konsortium beigetreten, dass die Blockchain-Technologie in der Finanzbranche etablieren möchte.
04.10.2017 17:04
Lesezeit: 1 min

Immer mehr Banken wollen durch den Einsatz der Blockchain-Technologie den Papierkram in der Handelsfinanzierung verringern und versprechen sich davon eine schnellere Abwicklung und geringere Kosten. Die Commerzbank, die kanadische Bank of Montreal (BMO), die spanische CaixaBank und die österreichische Erste Group sind dazu einer 2016 gestarteten Initiative des IT-Konzerns IBM und der Schweizer Großbank UBS beigetreten, wie die beteiligten Unternehmen am Mittwoch mitteilten.

Die Plattform mit dem Namen Batavia soll die Abwicklung grenzüberschreitender Transaktionen weitgehend automatisieren und weltweit Unternehmen jeglicher Größe offenstehen. Anfang 2018 sollen erste Pilottransaktionen mit Kunden stattfinden.

Beim Einsatz der Blockchain werden die Verträge in einem unveränderbaren Kontobuch („Ledger“) digital erfasst, das von allen an einer Transaktion teilnehmenden Parteien eingesehen werden kann. So können die Beteiligten Warensendungen von der Auslieferung aus dem Lager bis hin zur Ankunft am Zielort verfolgen und während dieser Prozesse Zahlungen Schritt für Schritt automatisch freigeben. Bisher müssen Handelspartner – Käufer, Verkäufer, deren Banken, Transportunternehmen, Inspektoren und Regulatoren – für eine sichere Abwicklung von Handelsgeschäften umfangreiche papierbasierte Dokumentationen erstellen. Das dauert oft Wochen, ist fehleranfällig und mit Kosten verbunden.

Zahlreiche Banken, Versicherer und Unternehmen experimentieren mit der Blockchain-Technologie, die noch am Anfang steht. Es könnte Jahre dauern, bis sie routinemäßig eingesetzt werden kann. Die Deutsche Bank arbeitet mit sechs weitere Kreditinstituten zusammen, um die Blockchain-Technologie bei der Handelsfinanzierung für kleine und mittelständische Unternehmen einzusetzen. Das Konsortium aus der Deutschen Bank, HSBC, KBC, Natixis, Rabobank, Societe Generale und Unicredit hat IBM im Juni beauftragt, ‎eine entsprechende Blockchain-Plattform aufzubauen und zu betreiben. Die sogenannte „Digital Trade Chain“ soll Ende 2017 eingeführt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...