Finanzen

Macron für Übernahme der Commerzbank durch BNP Paribas

Die französische Regierung begrüßt Pläne für eine Übernahme der Commerzbank durch die BNP Paribas.
05.10.2017 15:16
Lesezeit: 1 min

Die französische Regierung sieht einen möglichen Einstieg der Großbank BNP Paribas bei der deutschen Commerzbank mit Wohlwollen, berichtet die Nachrichtenagentur AFP. Regierungssprecher Christophe Castaner sagte am Mittwoch in Paris über die größte französische Bank, es wäre „gut, wenn sie sich Deutschland zuwendet und einer so bedeutenden Bank wie der Commerzbank“.

Er reagierte damit auf einen Artikel in der Investigativ- und Satirezeitung Le Canard enchaîné vom Mittwoch, wonach Präsident Emmanuel Macron einen Einstieg der BNP Paribas bei der Commerzbank befürwortet.

Verschiedene Medien hatten kürzlich berichtet, das Bundesfinanzministerium wolle seinen Anteil von 15,6 Prozent an der Commerzbank wieder abgeben. Der Bund hatte das Institut während der Finanzkrise teilverstaatlicht. Als mögliche Käufer werden in dem Bericht die BNP Paribas und die italienische Gruppe Unicredit genannt. Demnach befürworte auch die Bundesregierung eine deutsch-französische Lösung.

Im Sommer war der US-amerikanische Investor Cerberus bei der Commerzbank eingestiegen.

Nach Ansicht des Magazins Finance würde eine Beteiligung von BNP oder UniCredit an der Commerzbank die Machtverhältnisse im deutschen Privatkundengeschäft verändern. Bei einer Fusion mit der BNP wäre die neue Bank die Marktführerin bei Konsortialkrediten in Deutschland. Mit einem Einstieg würde die UniCredit den Vorsprung auf die Deutsche Bank im Privatkundengeschäft weiter ausbauen. Allerdings hatten die Italiener ihr Interesse vor einigen Tagen bereits dementiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...