Finanzen

Großbritannien erschwert Firmen-Übernahmen durch Ausländer

Die britische Regierung hat neue Hürden gegen Übernahmen heimischer Unternehmen durch ausländische Investoren geschaffen.
17.10.2017 16:49
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die britische Regierung will Übernahmen heimischer Unternehmen aus der Rüstungs- und Technologiebranche durch ausländische Investoren erschweren. „Es ist richtig, dass die Regierung ihr Fusionssystem regelmäßig überprüft, um entstehende Schlupflöcher zu schließen“, begründete Wirtschafts- und Energieminister Greg Clark am Dienstag den Vorstoß. „Und das tun die Vorschläge im Bereich der nationalen Sicherheit“, wird er von Reuters zitiert.

Sie sehen beispielsweise vor, dass die Regierung Übernahmen schon bei Unternehmen mit einem Jahresumsatz ab einer Million Pfund unterbinden kann. Bislang lag die Hürde bei 70 Millionen Pfund. Angewendet werden sollen die neuen Regeln auf die Rüstungsindustrie und auf Unternehmen, die im Bereich Quantentechnologie tätig sind oder Computerchips konstruieren.

Großbritannien bleibe trotz dieser Einschränkungen „offen für die Welt und der stärkste Verfechter von Freihandel“, sagte Clark. Seine Regierung folgt mit den strengeren Auflagen anderen Ländern wie den USA und Deutschland, die ebenfalls wegen Sicherheitsbedenken den Übernahmeschutz erhöht haben.

Im September hatte mit Canyon Bridge Capital Partners – ein von China gestützter Fonds – dem Kauf des britischen Chip-Designers Imagination Technologies für 550 Millionen Pfund zugestimmt. Das hatte in der Politik für Kritik gesorgt, zumal US-Präsident Donald Trump dem Fonds zuvor den Kauf eines US-Chipherstellers untersagt hatte.

Durch den Kursverfall des Pfund nach dem Votum für einen EU-Austritt sind britische Unternehmen für ausländische Kaufinteressenten billiger geworden. Seit der Brexit-Entscheidung im Juni 2016 hat es deswegen deutlich mehr Fusionen und Übernahmen in Großbritannien gegeben. Der Wert der Deals stieg nach Daten des Finanzdienstleisters Thomson Reuters um 26 Prozent auf 125 Milliarden Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krieg ohne Inflation: Wie Israel das ökonomische Tabu bricht
18.06.2025

Israel führt Krieg, pumpt Milliarden in Rüstung und treibt die Geldmenge nach oben – doch die Inflation bleibt aus. Ist alles, was wir...

DWN
Politik
Politik Kommt die Wehrpflicht? Nur jeder dritte Deutsche würde heute Wehrdienst leisten
18.06.2025

Die Nato drängt: Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie soll die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Raus ist raus: Russland droht westlichen Firmen mit Rückkehr-Verbot
18.06.2025

Westliche Konzerne wollten erst raus – und nun leise zurück nach Russland? Die Regierung macht dicht: Rückkaufrechte gestrichen,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Industrie verliert in nur einem Jahr 100.000 Arbeitsplätze
18.06.2025

Die desaströse Wirtschaftspolitik der letzten Jahre führt in der Konsequenz zu immer mehr Stellenabbau in der deutschen Industrie. Vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis und Platinpreis explodieren – verdrängen diese Metalle bald das Gold als Krisenwährung?
18.06.2025

Der Silberpreis und der Platinpreis schießen in die Höhe – und Anleger wenden sich zunehmend vom teuren Gold ab. Droht dem einstigen...

DWN
Politik
Politik Diäten, Rente und Pflege - was sich im Juli ändert
18.06.2025

Gerade in der Urlaubszeit wäre mehr Geld auf dem Konto ein Traum: Für wen ab Juli mehr drin ist und welche Fristen Sie beachten sollten.

DWN
Politik
Politik Neuer BND-Chef wird Martin Jäger - bisher deutscher Botschafter der Ukraine
18.06.2025

Der deutsche Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes. BND-Präsident Bruno Kahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Überstundenabbau: Ansammeln von Überstunden - Welche Rechte haben Arbeitgeber?
18.06.2025

Das Überstundenvolumen liegt in Deutschland, auch ohne steuerfreie Überstunden, auf einem hohen Niveau: 2024 wurden 1,2 Milliarden...