Gemischtes

Tesla-Gründer Musk spricht mit Erdogan über Türkei-Auto

Tesla-Gründer Elon Musk hat die Türkei besucht. Im Fokus der Gespräche standen Kooperationen in der Automobil-Industrie und der Raumfahrt.
11.11.2017 02:07
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat am Mittwoch den Tesla-Chef Elon Musk in Ankara empfangen, berichtet die New York Times. Im Zentrum der Gespräche standen das Projekt der türkischen Regierung, wonach ein türkisches Hybrid-Auto entwickelt werden soll, das Ziel der Türkei, 2020 und 2021 die Satelliten Turksat 5A und Turksat 5B in den Weltraum zu befördern, aber auch die Lösung von Verkehrsproblemen in den türkischen Großstädten.

Der Hürriyet-Journalist für Innovations-Nachrichten, Ersu Ablak, schaut kritisch auf das Treffen zwischen Musk und Erdoğan. In einem Beitrag führt er aus: „Musks Besuch ist nicht ernst zu nehmen. Wir können nicht von Musks Visionen profitieren, weil wir zu weit hinter dem Technologie-Niveau seiner Unternehmen zurückbleiben (...). Uns hatten schon einmal weltweit führende Technologie-Giganten besucht. Bill Gates kam 2005 in die Türkei und es war ein großes Spektakel. Er traf sich nicht nur mit Premier Erdoğan, sondern auch mit vielen einheimischen Geschäftsleuten. Ich habe eine Zeitungsschlagzeile über diesen Besuch gefunden. Dort heißt es, dass Microsoft massiv in die Türkei investieren und dass Gates 4,5 Milliarden Dollar für Kinder-Bildung spenden werde. Soweit ich das beurteilen kann, ist keines dieser Dinge passiert. Wir sind immer noch ein Land, das Produkte von Microsoft kauft (...). Auf jeden Fall brauchen wir keinen Musk, um unsere eigenen Autos zu produzieren! Wir wissen, dass Erdoğan das Thema sehr ernst nimmt. Wenn es bei solchen großen Aufgaben eine starke Führung gibt, ist es immer einfacher, diesen Aufgaben nachzukommen. Was wir wirklich brauchen, sind unsere eigenen Elon Musks”.

Anfang November hatte Erdoğan angekündigt, ein einheimisches Auto-Modell entwickeln zu wollen. Ein Konsortium aus fünf türkischen Firmen soll bis 2012 ein Fahrzeug entwickeln, das vollständig in der Türkei gebaut wird. Zum Konsortium gehören BMC, die Anadolu-Gruppe, Vestel, Turkcell und die Zorlu-Holding.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...