Finanzen

Gegen den Dollar: China erlaubt Yuan für den Goldhandel

China baut den internationalen Handel mit Gold in der Landeswährung Yuan aus.
12.11.2017 22:34
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Regierung der Volksrepublik China baut den Goldhandel in Yuan und damit auch die Internationalisierung der Landeswährung aus. Wie der englischsprachige Dienst von Reuters berichtet, können Goldhändler aus der Industriemetropole Shenzhen seit vergangenem Freitag ihr Gold in Yuan an der Hongkonger Börse handeln. Zuvor war dies nur für Hongkonger Goldhändler möglich.

Die neue Verbindung zwischen Shenzhen und Hongkong folgt auf die im Juli 2015 getroffene Vereinbarung zwischen Hongkong und Shanghai, wonach Hongkonger Händler erstmals Gold in Festlandchina handeln konnten.

Der Vorsitzende der Chinese Gold and Silver Exchange Society (CGSE), Haywood Cheung, gab zudem Pläne bekannt, wonach China schon bald mit Dubai, Myanmar und Singapur Verträge zum Handel mit Gold abschließen werde.

Der Goldhandel in Yuan hat zwei Vorteile für die Chinesen. Zum einen stärkt es die Rolle des Yuan gegenüber der vorherrschenden Handelswährung Dollar. Zum anderen sind die Chinesen künftig weniger vom US-Dollar abhängig, wenn sie über Handelsbeziehungen auf Yuan-Basis verfügen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Belarus im Strudel der „eurasischen Integration“
10.08.2025

Belarus‘ Abhängigkeit von Russland wird zur existenziellen Gefahr – und China nutzt die Schwäche eiskalt aus. Warum Minsk in einer...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall, Lockheed Martin & Co.: Defense ist das neue Nachhaltig
10.08.2025

Investieren in „Rüstung“? Darf man das, muss man das? Angesichts der geopolitischen Lage liegt der Gedanke eigentlich nahe.

DWN
Immobilien
Immobilien Hitzeschutz für Immobilien: So machen Sie Ihr Zuhause hitzefrei
10.08.2025

Deutschland "erfreut" sich 2025, wie schon in den vergangenen Jahren, im Durchschnitt neuer Höchsttemperaturen. Bei einem solchen Wetter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU Start-up Offensive: Brüssel will Europas Innovationslücke schließen
10.08.2025

Mit Rentenmilliarden, schneller Finanzierung und einem EU Pass will Brüssel Europas Start ups beflügeln – doch freiwillige Regeln, hohe...

DWN
Technologie
Technologie Das Weltall: Die neue ökonomische Frontlinie
10.08.2025

Wem nützt Raumfahrt überhaupt? Im Hintergrund entsteht eine neue wirtschaftliche Realität – Daten, Technologien und Industrien in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zuverlässigkeit im europäischen Luftverkehr: Welche Airline hält Wort – und welche nicht?
10.08.2025

Verspätungen, Streiks, Entschädigungen – der europäische Luftverkehr steht unter Druck. Eine aktuelle Analyse deckt auf, welche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geopolitik, KI und Regulierung befeuern Europas Sicherheitsausgaben
10.08.2025

Geopolitische Spannungen, strengere Gesetze und KI-getriebene Cyberangriffe zwingen Europas Wirtschaft zu massiven Investitionen in...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
09.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...