Finanzen

Bundesbank: Internationalisierung des Yuan stockt

Der Bundesbank zufolge sinkt der Anteil des chinesischen Yuan an den internationalen Zahlungsströmen.
20.11.2017 16:56
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die globale Verbreitung der chinesischen Währung ist nach Einschätzung der Bundesbank ins Stocken geraten. „Nachdem die Internationalisierung des Renminbi jahrelang eine Erfolgsgeschichte war, erleben wir momentan eine Phase der relativen Ernüchterung“, sagte Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele vergangene Woche auf einer Veranstaltung in Frankfurt, wie Reuters berichtet.

Im September sei die chinesische Währung nur auf einen Anteil von 1,85 Prozent an den internationalen Zahlungsströmen gekommen. Vor einem Jahr habe der Anteil noch bei 2,03 Prozent und im September 2015 sogar bei 2,45 Prozent gelegen. Thiele ist im Bundesbank-Vorstand unter anderem für die Themen Bargeld und Zahlungsverkehr zuständig.

Die Regierung in Peking hat in den vergangenen Jahren die Märkte für Kapital aus dem Ausland geöffnet. Chinas Währung ist seit 2016 neben Dollar, Euro, Yen und dem britischen Pfund offiziell die fünfte Weltwährung des Internationalen Währungsfonds.

Es gebe weiterhin die Bereitschaft der chinesischen Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, der Währung zu einer Rolle zu verhelfen, die der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft entspreche, ergänzte Thiele. Beispielsweise werden die Chinesen bald Ölkontrakte in Yuan anbieten. „Diese Bereitschaft sollte uns deshalb positiv stimmen, dass auf Schatten wieder Licht folgt.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...