Finanzen

Deutschlands Mittelschicht ist hoch verschuldet

Die deutsche Mittelschicht ist hoch verschuldet und muss weiter steigende Verbindlichkeiten schultern.
24.11.2017 16:31
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Trotz der seit Jahren guten Konjunktur stehen immer mehr Privatpersonen finanziell schlecht da. Gut 6,9 Millionen Erwachsene – und damit rund 65.000 mehr als im Vorjahr – haben Probleme, ihre Rechnungen und Kredite zu bezahlen, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten SchuldnerAtlas Deutschland der Wirtschaftsauskunftei Creditreform hervorgeht.

Zum Stichtag 1. Oktober 2017 stieg die Überschuldungsquote auf 10,04 Prozent und damit zum vierten Mal in Folge. „Obwohl die deutsche Wirtschaft seit etwa 2011 'brummt' und von Rekord zu Rekord eilt, fühlen sich immer mehr Menschen von der ökonomischen Aufwärtsentwicklung abgekoppelt“, erklärte Creditreform.

Wegen der guten Konjunkturlage spielten Arbeitslosigkeit und eine gescheiterte Selbstständigkeit als Auslöser bei der Überschuldung zuletzt keine so große Rolle mehr. Deutlich zugenommen hätten dagegen die Gründe Erkrankung, Sucht, Unfall oder eine sogenannte „unwirtschaftliche Haushaltsführung“. Diese bildet laut Studie oft „schleichend den Einstieg in eine Überschuldungsspirale“. Für die nahe Zukunft rechnet Creditreform trotz der positiven Wirtschaftslage nicht mit einer nachhaltigen Entspannung. „Vielmehr kann davon ausgegangen werden, dass die Überschuldungszahlen weiter steigen werden.“

Experten unterscheiden zwischen einer „harten“ Überschuldung – etwa bei einer Privatinsolvenz – oder einer „weichen“ Überschuldung, wenn mehrere Rechnungen nicht bezahlt werden können. Die Spanne, mit der Personen in der Kreide stehen, reicht von 7.500 Euro bei unter 25-Jährigen bis 46.400 Euro bei 60-bis 65-Jährigen. Die durchschnittliche Schuldenhöhe liegt laut Creditreform bei 31.610 Euro.

Am höchsten ist die Überschuldung in Bremen (knapp 14 Prozent) und Sachsen-Anhalt (12,7 Prozent), am niedrigsten im wirtschaftlich starken Süden Bayern (7,5 Prozent) und Baden-Württemberg (8,3 Prozent). Männer sind der Untersuchung zufolge stärker überschuldet als Frauen. Die meisten Geldprobleme haben 30- bis 39-Jährige, von denen fast jeder Fünfte als überschuldet gilt. Die Finanzprobleme älterer Menschen nehmen zwar leicht zu, allerdings auf vergleichsweise niedrigem Niveau.

Zudem ist zunehmend die Mittelschicht betroffen. „Auch in diesem Jahr stammen fast alle neuen Überschuldungsfälle aus der 'Mitte der Gesellschaft'“, hieß es. Hingegen habe sowohl die Zahl der Fälle aus den „gehobeneren“ wie auch aus den „unteren Schichten“ leicht abgenommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...