Politik

NATO plant neue Kommando-Zentrale in Deutschland

Das neue Logistik-Kommando der Nato soll nach den Vorstellungen von US-General Hodges nach Deutschland gehen.
03.12.2017 01:37
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ben Hodges, Kommandeur der US-Truppen in Europa, sagte am Dienstag, dass Deutschland geeignet sei, um ein neues militärisches Logistikkommando der NATO zu beherbergen, so der englischsprachige Dienst Reuters. Dadurch soll ermöglicht werden, Europa im Falle eines zukünftigen Konflikts zu schützen.

Deutschland sei aufgrund seiner geographischen Lage und seinen Fähigkeiten am besten geeignet. “Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein anderes Land besser geeignet ist als Deutschland, diese Verantwortung zu übernehmen. Sowohl vom geographischen als auch vom Standpunkt der Fähigkeiten aus”, so Hodges.

Zuvor hatte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg verkündet, dass in Europa zwei neue Kommandozentralen errichtet werden sollen - eine atlantisches und eine logistische Kommandozentrale. “Das ist entscheidend für unser transatlantisches Bündnis. Es geht darum, Truppen über den Atlantik zu transportieren und Truppen in Europa zu bewegen”, zitiert der englischsprachige Dienst von Reuters Stoltenberg.

Auf Nachfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten, bestätigte eine Sprecherin der NATO den Vorstoß.

Der Plan der NATO harmoniert mit dem Vorstoß der EU-Kommission, wonach die Infrastruktur innerhalb der EU ausgebaut werden soll, um die militärische Mobilität zu erleichtern. Die EU-Kommission argumentiert, dass seit Ende des Kalten Krieges militärische Bewegungen in Europa abgenommen hätten. Allerdings habe sich die Sicherheits-Landschaft verändert. Unter den aktuellen sicherheitspolitischen Bedingungen sei es wichtig, dass europäische Truppen im Rahmen der EU und der NATO die Fähigkeit besitzen, schnell zu handeln.

Hodges hatte bereits im Januar 2017 gesagt, dass es eine Notwendigkeit zur Schaffung einer militärischen „Schengen-Zone“ gebe, um US-Kriegsgerät innerhalb der NATO-Grenzen in Europa frei bewegen und transportieren zu können. Diese Forderung diene der logistischen Vereinfachung.

US-Oberst Todd Bertulis, Vizedirektor der Logistikabteilung von EUCOM, sieht in der aktuellen Entwicklung eine große Chance, um die Kapazitäten der US-Armee und das logistische Netzwerk in Europa zu testen. Es müsse sichergestellt werden, dass die US-Armee im Notfall die benötigte Kampfkraft zum richtigen Zeitpunkt und an richtiger Stelle bieten kann. Deshalb sei die „Gewährleistung der Freizügigkeit“ für die US-Armee in Europa wichtig, meint Bertulis.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...