Politik

General: Europa soll „Schengen-Zone“ für US-Militär schaffen

Lesezeit: 1 min
09.01.2017 00:31
US-General Ben Hodges fordert, dass US-Panzer ohne Zoll-Formalitäten durch alle Nato-Staaten Europas rotieren sollen. Er fordert eine militärische „Schengen-Zone“, die für US-Militärgeräte gelten soll.
General: Europa soll „Schengen-Zone“ für US-Militär schaffen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Angesichts der aktuellen Transporte von US-Panzern und weiteren schweren Kriegsgeräten nach Europa hat der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte in Europa, Ben Hodges, gesagt, dass es eine Notwendigkeit zur Schaffung einer militärischen „Schengen-Zone“ gebe, um US-Kriegsgeräte innerhalb der NATO-Grenzen in Europa frei bewegen und transportieren zu können. Diese Forderung diene der logistischen Vereinfachung. „Wir arbeiten hart mit unseren Verbündeten und Partnern zusammen, um kollektive Logistiklösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu schaffen“, zitiert Stars and Stripes Paul Verrastro, Konter-Admiral der US-Armee und Leiter der Logistik der EUCOM. „Im Jahr 2017 werden sie sehen, dass die Logistik effektiver in die bilateralen und multilateralen Übungen mit Verbündeten und Partnern integriert wird“, so Verrastro.

Doch die NATO-Übungen in Europa finden entlang der Grenzen Russlands statt. Sollten künftig schwere US-Kriegsgeräte unkontrolliert in die Ukraine und in weitere Nachbarländer Russlands transportiert werden, könnte dies in Moskau eine Gegenreaktion erzeugen. Derzeit führt die Nato unter US-Führung die Operation Atlantic Resolve durch, die auf den Ukraine-Konflikt zugeschnitten ist. Nach Informationen des News Channel 13 handelt es sich bei Atlantic Resolve um die größte Militärmission seit Jahrzehnten. Kritiker der Mission befürchten einen neuen „Kalten Krieg“.

Stars and Stripes vertritt einen anderen Standpunkt. Das Blatt wörtlich: „Das Navigieren quer durch kommerzielle Netzwerke ist nun für die Durchführung der Militärmission in Europa unerlässlich. Anders als während des Kalten Krieges, als es etwa 300.000 Truppen in Europa gab, die sich in potenziellen Kampfpositionen befanden, hat das Militär nun eine relativ leichte Präsenz. Das bedeutet mehr Vertrauen auf Rotationstruppen und kommerzielle Transitwege, um Assets in Position zu bringen – selbst in einer sich abzeichnenden Krise.“

Im vergangenen Jahr hatte die US-Armee darauf hingearbeitet, die Logistikkarte in Europa besser zu erfassen, wobei leitende Führer investigative Geländeinspektionen durchführten, um Defizite im System zu identifizieren. Das Blatt wörtlich: „Während beispielsweise der Schienenverkehr ein primärer Modus für die Beförderung von schweren Geräten in ganz Europa ist, ergeben sich Schwierigkeiten bei der Beförderung von Gütern in die baltischen Staaten, wo das Eisenbahnsystem nach wie vor nach russischen Maßstäben arbeitet. Das erfordert eine Umladung auf verschiedene Güterzüge, die spezielle Transportwagen benötigen.“

US-Oberst Todd Bertulis, Vizedirektor der Logistikabteilung von EUCOM, sieht in der aktuellen Entwicklung eine große Chance, um die Kapazitäten der US-Armee und das logistische Netzwerk in Europa zu testen. Es müsse sichergestellt werden, dass die US-Armee im Notfall die benötigte Kampfkraft zum richtigen Zeitpunkt und an richtiger Stelle bieten kann. Deshalb sei die „Gewährleistung der Freizügigkeit“ für die US-Armee in Europa wichtig, meint Bertulis.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Politik
Politik Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler
08.06.2023

Seit Monaten untersucht ein Sonderermittler den Fund streng geheimer Geheimdienstunterlagen bei Ex-Präsident Trump. Über den Stand der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.