Finanzen

Verband: Deutschlands Logistik ist extrem überlastet

Die Logistikbranche stößt in Deutschland an ihre Grenzen.
05.12.2017 13:33
Lesezeit: 1 min

Die Logistikbranche stößt im Weihnachtsgeschäft nach Einschätzung des Deutschen Speditions- und Logistikerverbands (DSLV) an ihre Grenzen, berichtet AFP. „Engpässe können dazu führen, dass Waren nicht mehr rechtzeitig vor Weihnachten ausgeliefert werden“, sagte DSLV-Geschäftsführer Frank Huster der Neuen Osnabrücker Zeitung vom Dienstag. „Es können auch Regale leer bleiben“, fügte er hinzu.

Der Verband geht der Zeitung zufolge davon aus, dass in der Vorweihnachtszeit das tägliche Sendungsaufkommen um bis zu 50 Prozent steigt. „Man kann derzeit beobachten, dass sämtliche Transportkapazitäten inklusive Mietfahrzeuge für das Weihnachtsgeschäft vollständig beansprucht werden“, sagte Huster. Bestehende innerstädtische Engpässe, Infrastrukturprobleme und der sich ausweitende Fachkräftemangel brächten Deutschland trotz aller organisatorischen Anstrengungen der Logistiker in die Nähe eines „Transportinfarkts“.

Das vorweihnachtliche Phänomen sei indes nur die Spitze eines Eisbergs. In der Logistik stehe mit dem massiven Fachkräftemangel ein strukturelles Problem bevor, das langsam Wirkung zeige. „Wir spüren in der Branche deutlich, dass wir an Grenzen stoßen“, sagte Huster der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Gravierendstes Problem sei der Fahrermangel. Es gebe Regionen, in denen bereits bis zu zehn Prozent der Fahrzeuge stehen bleiben müssten, weil sich keine Fahrer dafür fänden. Fahrerlöhne und damit Transportkosten stiegen deutlich an. „Die Auftraggeber unserer Unternehmen müssen mit Verzögerungen rechnen, das ist mittlerweile ein verbreitetes Phänomen“, sagte Huster.

Der DSLV rechnet dem Bericht zufolge mit jährlich derzeit ungefähr 30.000 Berufskraftfahrern, die aus der Berufswelt ausscheiden. Die Zahl der Berufseinsteiger liege in den letzten Jahren bei rund 15.000. Insgesamt fehlten in Deutschland nach Berechnungen des DSLV derzeit 45.000 Fahrzeugführer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis aktuell: Der arme Cousin des Goldes – warum die Silber-Preisentwicklung nicht mitzieht
12.04.2025

Während der Goldpreis zuletzt neue Allzeithochs erklomm und Investoren in aller Welt in seinen sicheren Hafen strömten, hat sich der...

DWN
Technologie
Technologie Big Tech: Trumps Zolloffensive könnte Europas Abkopplung von US-Giganten auslösen
12.04.2025

Die jüngsten Schritte der US-Regierung unter Donald Trump, die erneut protektionistische Zölle gegen Europa verhängte, könnten die...

DWN
Politik
Politik Fake News: Meta beendet Faktencheck in den USA - in Europa geht die Überprüfung weiter
12.04.2025

Mit dem Faktenprüfungs-Programm ging Meta gegen sogenannte Falschinformationen auf seinen Plattformen vor. US-Nutzer können jetzt selbst...

DWN
Technologie
Technologie Strom aus Solaranlagen: Weltweit immer mehr Stromgewinnung aus Sonnenlicht
12.04.2025

Sonnenstrom boomt global, der Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen – laut einer Analyse der britischen Denkfabrik...

DWN
Politik
Politik Ukraine Krieg: Neues NATO-Hauptquartier in Wiesbaden in Militäreinsätze verwickelt?
12.04.2025

Der ehemalige ukrainische Oberbefehlshaber und heutige Botschafter in Großbritannien, Walerij Saluschnyj, hat bestätigt, dass die Ukraine...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Sekthersteller Rotkäppchen-Mumm: Vom ostdeutschen Sanierungsfall zum Marktführer
11.04.2025

Rotkäppchen-Mumm entwickelt sich wertmäßig bei Schaumwein und Wein deutlich über dem Marktniveau. Der Marktanteil ist mit 38 Prozent so...

DWN
Politik
Politik Trump Zölle gegen EU-Handelsbarrieren richtig: EU drohe sonst Öko-Sozialismus
11.04.2025

Mit provokanten Aussagen zu Trumps Zöllen überrascht Václav Klaus (83), Ex-Präsident der Tschechischen Republik und prominenter...

DWN
Politik
Politik Treffen mit Putin dauert noch an - Gespräch mit US-Sondergesandten Witkoff noch ohne offizielle Ergebnisse
11.04.2025

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Russland gereist und in St. Petersburg gelandet. Treffen zwischen Russlands Präsident...