Finanzen

Kohle-Lobby erzürnt über Trumps Steuerreform

Die amerikanischen Kohle-Unternehmen fürchten schwere Einbußen durch die geplante Steuerreform.
08.12.2017 17:03
Lesezeit: 1 min

Die US-amerikanische Kohle-Lobby sieht durch die geplante Steuerreform schwere Belastungen auf sich zukommen. Wie CNN Money berichtet, warnt der Vorstandsvorsitzende eines der größten Unternehmen, Murray Energy, vor doppelten Nachteilen durch den Gesetzentwurf, welcher vergangene Woche den Senat passierte.

„Wir werden nicht genug Cash-Flow haben, um zu existieren. Das wischt uns einfach weg“, wird Robert Murray zitiert. „Das macht all das zunichte, was Präsident Trump für die Kohle gemacht hat.“ Trump hatte in den vergangenen Monaten an einer Renaissance der heimischen Kohleindustrie gearbeitet, welche aber offensichtlich noch auf sich warten lässt. 

Der Gesetzentwurf sieht vor, dass eine bisher gültige Regelung zu Steuernachlässen eliminiert würde, auf die Murray Energy angewiesen ist. Stattdessen könnte das Unternehmen nur noch etwa 30 Prozent der bislang steuerlich absetzbaren Zinszahlungen auf Schulden absetzen – für ein Unternehmen wie Murray Energy, das hohe Schulden hat, ein großes Problem. Dem Konzern zufolge könnte dies zu einer Mehrbelastung von etwa 60 Millionen Dollar im Jahr führen.

Einer Studie der Columbia University zufolge sind seit Ende 2011 etwa 50 Prozent aller Arbeitsplätze in der Kohlebranche verschwunden.

Das Magazin Slate berichtet, dass den Republikanern im Senat hinsichtlich der Regel zur steuerlichen Absetzbarkeit ein schwerer Fehler unterlaufen sein soll. „Als Folge davon können viele Unternehmen keine Steuern mehr absetzen, obwohl dies eigentlich in der Steuerreform berücksichtigt werden sollte. Dazu gehören auch die sehr beliebten Absetzbarkeitsregeln für Forschung und Entwicklung.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...