Politik

CIA hilft Russland bei Verhinderung von Terror-Anschlag

Die russischen Behörden konnten nach Angaben aus Moskau einen Terroranschlag in St. Petersburg mit Hilfe der CIA verhindern.
18.12.2017 00:22
Lesezeit: 1 min

Russland und die USA haben nach eigenen Angaben einen Bombenanschlag in St. Petersburg verhindert. Das Präsidialamt in Moskau erklärte am Sonntag, vom US-Geheimdienst CIA zur Verfügung gestellte Informationen hätten es ermöglicht, die mutmaßlichen Attentäter festzunehmen. Der Anschlag sollte auf die Kasaner Kathedrale im Zentrum von Russlands zweitgrößter Stadt verübt werden. Präsident Wladimir Putin habe sich in einem Telefonat bei seinem US-Kollegen Donald Trump bedankt. Sollten die russischen Sicherheitsbehörden Kenntnisse über Attentatsplanungen in den USA gewinnen, würden sie diese im Gegenzug den USA zur Verfügung stellen.

Ob es wirklich Anschlagspläne gegeben hat, ist unabhängig nicht zu überprüfen. Der politische Gehalt der Meldung deutet jedoch darauf hin, dass der neue CIA-Chef Mike Pompeo vom harten Anti-Russland-Kurs seiner Vorgänger abgehen will. Russland und die USA kooperieren auch eng in Syrien, wo Trump erst vor kurzem die Lieferung von Waffen an Söldner über die CIA gestoppt hatte. Die Zusammenarbeit hatte bereits unter Obama begonnen. Obama hatte in einem Interview gesagt, dass die Kriegsführung über von den USA finanzierte Söldner nicht erfolgreich gewesen sei. Wirklich durchsetzen konnte sich Obama jedoch nicht. Mit dem militärischen Eingreifen der Russen hatte sich die Lage jedoch grundlegend geändert. Heute ist das Pentagon für den Syrien-Krieg federführend zuständig und nicht mehr die CIA.

Das US-Präsidialamt bestätigte später die Hilfe und erklärte, es hätten "viele Menschen getötet werden können". Der Vorfall sei "ein Bespiel für die guten Dinge, die geschehen können, wenn unsere Länder zusammenarbeiten". Angaben zu den mutmaßlichen Attentätern wurden nicht gemacht. Russische Medien hatten in der vergangenen Woche berichtet, Sicherheitskräfte hätten einen am 16. Dezember geplanten Selbstmordanschlag der Extremisten-Miliz Islamischer Staat auf die Kathedrale verhindert. Das Gotteshaus ist bei Touristen beliebt.

Das Telefonat zwischen Putin und Trump war mindestens das zweite innerhalb weniger Tage: Die beiden Männer hatten am Donnerstag die Korea-Krise besprochen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...