Politik

Stromausfall blockiert Betrieb auf weltgrößtem Flughafen

Ein Stromausfall hat den Betrieb des weltgrößten Flughafens blockiert.
18.12.2017 11:47
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mitten im Weihnachtsreiseverkehr ist auf dem Flughafen der US-Metropole Atlanta für mehrere Stunden der Strom ausgefallen. Mehr als 1000 Flüge wurden am Sonntag auf dem verkehrsreichsten Airport der Welt gestrichen, wie Reuters berichtet. Die gestrandeten Passagiere saßen im Dunkeln, da auch das Licht ausgefallen war. Viele mussten stundenlang in den Flugzeugen ausharren.

Gegen Mitternacht war die Stromversorgung nach mehreren Stunden wieder hergestellt. Das Flugchaos dürfte noch bis weit in den Montag anhalten. Nach Angaben des Stromversorgers Georgia Power hing der Ausfall mit einem Feuer in einer unterirdischen Anlage zusammen, durch das die Verteilerstationen des Flughafens beeinträchtigt waren. Auch der Zugriff zu einem Ersatzsystem sei eingeschränkt gewesen. Die genaue Ursache war zunächst noch unklar.

Die Fluggesellschaft Delta hat für Montag 300 Flüge gestrichen. Am Sonntag waren es rund 900. Auch in Frankfurt sind die Flüge von und nach Atlanta ausgefallen. Die Fluggesellschaften United Air Lines, American Airlines und Southwest Airlines sind ebenfalls von dem Stromausfall betroffen.

Der Bürgermeister von Atlanta, Kasim Reed, teilte mit, die Stadt habe Notunterkünfte und Essen für gestrandete Passagiere zur Verfügung gestellt.

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...