Gemischtes

Ausfallraten bei Auto-Krediten steigen deutlich

Die Ausfallraten im Markt für Auto-Kredite steigen seit Monaten deutlich an. Insbesondere viele Hedgefonds und Beteiligungsfirmen haben sich verspekuliert.
21.12.2017 17:45
Lesezeit: 1 min

Die Ausfallraten im Markt für Autokredite steigen seit Monaten deutlich an und setzen damit Banken, Hedgefonds und Beteiligungsgesellschaften unter Druck.

Wie Bloomberg berichtet, sind vor allem Hedgefonds und kleinere Beteiligungsgesellschaften von dem Trend betroffen, weil sie anders als die meisten Großbanken in den vergangenen Jahren vermehrt Geld für weniger kreditwürdige Kunden bereitgestellt hatten.

Typischerweise haben sich die Gesellschaften und Fonds Geld von Großbanken geliehen, welches sie wiederum an kleine Autohändler vergaben, die schließlich ihren Kunden Kredite gewährten. Den Gewinn erzielten sie durch die Differenz der Zinsen an die Großbank und den von ihnen geforderten Zinsen.

Aus Daten von Bloomberg geht hervor, dass die Ausfallraten bei Hedgefonds inzwischen fast 10 Prozent der für Autokäufe vergebenen Kredite betragen und damit so viel wie zuletzt im Jahr 2010. Bei Banken hingegen beträgt die Ausfallrate nur rund 4,4 Prozent. Während die Rate bei den Banken seit Jahren sinkt, ist bei den Hedgefonds und Gesellschaften seit dem Jahr 2012 ein klarer Aufwärtstrend festzustellen.

„Die Jungs von den Beteiligungsgesellschaften sind mit leuchtenden Augen in diesen Markt eingestiegen. Einige hatten Erfolg, andere weniger – aber jetzt sind Autokredite so ziemlich der riskanteste Markt, den ich mir vorstellen kann“, wird ein Analyst von Colonnade Advisors zitiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie KI-Frühwarnsystem: Hoffnung für hitzegestresste Apfelplantagen
24.08.2025

Sonnenbrand gefährdet die Apfelernte und stellt Obstbauern vor wachsende Herausforderungen. Steigende Temperaturen verschärfen das...

DWN
Technologie
Technologie Gelingt es diesmal? Musk-Rakete Starship vor wichtigem Test
24.08.2025

Elon Musks Mega-Projekt steht erneut vor einem entscheidenden Test: Die Musk-Rakete Starship soll ihren zehnten Flug antreten. Gelingt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Demografischer Wandel: Wie bewältigen wir die Produktivitätslücke?
24.08.2025

Der Anteil der Erwerbspersonen an der Gesamtbevölkerung wird in Deutschland deutlich abnehmen. Deshalb muss die Arbeitsproduktivität...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollschock: Warum deutsche Autos bald in Europa teurer werden
23.08.2025

Donald Trump zwingt Europas Autobauer mit Strafzöllen von bis zu 27,5 Prozent in die Defensive. Während Hersteller ihre Gewinnprognosen...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
23.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Technologie
Technologie Milliardenwahn im Silicon Valley: Warum die Jagd nach Superintelligenz im Desaster enden wird
23.08.2025

Das Silicon Valley dreht durch: Für einzelne KI-Forscher werden Summen gezahlt, die selbst Sportstars sprachlos machen. Doch Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen Verdienen im Schlaf: Diese Dividenden-Aktien zahlen Ihnen Geld fürs Nichtstun
23.08.2025

Während andere schuften, kassieren clevere Anleger jeden Monat Geld – sogar im Schlaf. Drei Dividenden-Aktien machen Sie zum Profiteur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zahlungsmoral am Limit: 81 Prozent der Unternehmen von Zahlungsverzug bedroht
23.08.2025

Verspätete Zahlungen bedrohen die Existenz vieler Firmen. Im Schnitt bleiben Rechnungen fast 32 Tage offen – in Bau, Transport und...