Finanzen

Teure Lebenshaltung lässt Deutschen wenig Geld zum Sparen

Die Ausgaben für Wohnen sind mit Abstand der größte Posten für Privathaushalte.
25.12.2017 23:25
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Gut die Hälfte des Einkommens deutscher Konsumenten wird für die Lebenshaltung verwendet. 54 Prozent der Konsumausgaben gaben sie 2016 für Essen, Kleidung und Wohnen aus, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Insgesamt belief sich das gesamte monatliche Konsumbudget der privaten Haushalte auf durchschnittlich 2480 Euro, berichtet Reuters. Allein für den Bereich Wohnen – von Miete bis zu Reparaturen – gaben sie rund 35 Prozent oder 877 Euro aus. Rund 14 Prozent oder 342 Euro entfielen auf Ernährung, rund vier Prozent 108 Euro auf Bekleidungsausgaben.

Viel Geld geben die Deutschen auch für den Bereich Verkehr aus, wozu das zu einem Großteil das Tanken zählt: Knapp 14 Prozent oder 335 Euro der Konsumausgaben wurden hierfür verwendet. Für Freizeit, Unterhaltung und Kultur gaben die Privathaushalte durchschnittlich rund zehn Prozent (258 Euro) aus. Die übrigen 23 Prozent (561 Euro) entfielen auf die Bereiche Innenausstattung, Gaststätten, Übernachtungen, Gesundheit, Post und Telekommunikation, Bildung sowie andere Waren und Dienstleistungen.

In den privaten Konsum­ausgaben nicht enthalten sind Ausgaben für direkte Steuern, Versicherungen, Übertragungen an andere private Haushalte oder Organisationen sowie Tilgung und Verzinsung von Krediten. Das Gleiche gilt für die Käufe von Grund­stücken und Gebäuden sowie Sparbeträge.

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...