Politik

CSU fordert Rückbau der EU und härtere Asyl-Politik

Die CSU fordert einen Rückbau der EU und einen härteren Kurs in der Asylpolitik.
30.12.2017 01:03
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die CSU-Bundestagsabgeordneten treffen sich vom 4. bis zum 6. Januar im bayerischen Kloster Seeon, um ihren Kurs im neuen Jahr abzustecken. Dafür gibt es einen Entwurf, der unter anderem eine härtere Linie in der Flüchtlingspolitik vorsieht. Reuters hat die wichtigsten Forderungen zusammengestellt:

* Die Zuständigkeiten der EU sollen überprüft werden. Ziel ist die Rückübertragung von Kompetenzen auf Nationalstaaten. Zudem sollen Grenzen des Zusammenwachsens der EU definiert werden.

* Für überschuldete Euro-Staaten soll ein "geordnetes Insolvenzverfahren" eingeführt werden. Gleichzeitig sollen die Regeln zur Einhaltung der Stabilitätskriterien verschärft werden.

* Ein Eurozonen-Budget und ein europäischer Finanzminister werden abgelehnt.

* Die Überwachung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes und des Fiskalvertrages soll von der EU-Kommission auf den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) übertragen werden.

* Griechenland soll kein neues Hilfsprogramm erhalten.

* Asylverfahren und Standards der Unterbringung von Asylbewerbern sollen europaweit harmonisiert werden. Damit soll verhindert werden, dass Deutschland attraktivstes Fluchtziel bleibt.

* EU-weit sollen Asylverfahren an den Außengrenzen bearbeitet werden. Von dort sollen abgelehnte Bewerber zurückgebracht werden.

* Im Mittelmeer gerettete Bootsflüchtlinge sollen in sichere Flüchtlingslager unter UN-Aufsicht in Nordafrika gebracht werden.

* Die EU-Kommission soll beweisen, dass die EU-Außengrenzen sicher sind. Solange das nicht der Fall ist, sollen Kontrollen an den europäischen Binnengrenzen zulässig sein.

* In der EU soll das Recht der EU-Bürger, in jedem anderen EU-Land zu leben und zu arbeiten, überprüft werden.

* Kindergeld für im Ausland lebende Kinder soll den Lebensverhältnissen vor Ort angepasst werden.

* Die Ausgaben für die Bundeswehr sollen erhöht werden. Dabei sollen sich die Rüstungsausgaben am NATO-Ziel von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts orientieren.

* Die Mittel für Entwicklungshilfe sollen aufgestockt werden. Profitieren sollen vor allem Länder, die bei der Rücknahme von Flüchtlingen mit Deutschland zusammenarbeiten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...