Politik

Flash Crash: Google-Kryptowährung Ripple verliert 30 Prozent

Die Google-Währung Ripple hat weiter mit starken Kursproblemen zu kämpfen.
08.01.2018 16:20
Lesezeit: 1 min

Die Kurse von Kryptowährungen sind am Montag erneut auf breiter Front eingebrochen: Die Google-Kryptowährung Ripple verlor zwischenzeitlich knapp 30 Prozent, nachdem die Währung bereits am Freitag ins Rutschen gekommen war.

Ripple wird von den Google-Investoren als Alternative zu anderen Kryptowährungen aufgebaut und könnte auch im klassischen Währungssystem eine Rolle spielen.

Ethereum profitierte vom Ripple-Absturz, konnte um knapp drei Prozent auf rund 1.155 US-Dollar zu und festigte seinen zweiten Platz hinter Bitcoin. Der Kurs von Bitcoin gab indes um mehr als acht Prozent nach.

Deutlich verloren außerdem Bitcoin Cash und Litecoin an Wert, deren Kurse um etwa 18 und 14 Prozent absackten.

Stabil zeigten sich dagegen die Kurse von NEM und Tron. Sie konnte als einzige dem Abverkauf am Montag standhalten.

Der Grund des Absturzes, von dem sich die meisten Währungen wenig später erholen konnten, liegt in Sürdkorea. Bloomberg berichtet, dass Choi Jong-ku, Chairman der Financial Services Commission Südkorea, in einer Rede wenig freundliche Worte für Kryptowährungen fand: Es gäbe eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Kryptowährungstransaktionen bei Geldwäsche verwendet werden könnten. Südkorea plant, Konten zu sperren, wenn bei ihnen festgestellt wird, dass sie Gesetze in Bezug auf Kryptowährung gebrochen haben. Die Aufsichtsbehörde verstärkt auch die Untersuchung der Kryptowährungsbörsen über Preismanipulation, Geldwäsche und einem Pyramidensystem. Die Nebenwirkungen der Kryptowährung seien "ernst". Die Aufsichtsbehörde werde alle Maßnahmen berücksichtigen, einschließlich der Schließung von Kryptowährungsbörsen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...