Finanzen

Japans Zentralbank fährt Bilanz erstmals seit Jahren zurück

Erstmals seit dem Jahr 2012 schrumpft der Umfang der japanischen Zentralbank-Bilanz.
08.01.2018 16:56
Lesezeit: 1 min

Der Umfang der Bilanz der japanischen Notenbank ist zum Ende des Jahres 2017 erstmals seit 2012 zurückgegangen. Wie aus einer Mitteilung der Notenbank hervorgeht, schrumpfte der Wert aller von der Zentralbank aufgekauften Vermögenswerte zwischen November und Dezember um umgerechnet etwa 3,26 Milliarden Euro und lag Ende Dezember bei etwa 3,83 Billionen Euro.

Der Vorgang ist bemerkenswert, weil es sich um den ersten Monatsrückgang seit 2012 handelt und weil die japanische Notenbank als Vorreiterin der ultralockeren Geldpolitik gilt, welche heute auch von der Federal Reserve und der EZB angewendet werden. Fraglich ist, ob es sich bei dem Rückgang um den Beginn einer Normalisierung der Bilanz handelt – wie sie etwa die Fed und die EZB angekündigt hatten.

Die japanische Zentralbank hatte in den vergangenen Jahren verschiedene Wertpapiere und Vermögensgegenstände aufgekauft, um die Kurse an den Finanzmärkten zu manipulieren und den Bürgern Normalität vorzuspielen. Dazu gehören japanische Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Immobilien-Investmenttrusts und Aktien in großem Stil.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware-Neustart in fünf europäischen Märkten
02.09.2025

Tupperware-Neustart mit dem französischen Investor Cédric Meston: Der Frischhaltedosenspezialist wagt den mutigen Schritt, das Geschäft...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erklimmt neues Rekordhoch: Anleger setzen auf Zinssenkungen – was kommt jetzt?
02.09.2025

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und dabei erstmals die Marke von 3.500 Dollar überschritten. Anleger hoffen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Abwärtsstrudel: Nasdaq 100 und Anleihemärkte belasten Stimmung
02.09.2025

Die US-Börsen geraten ins Wanken: Steigende Anleiherenditen, schwächelnde Tech-Riesen und politische Unsicherheiten setzen Anleger unter...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung – Russland im Fokus
02.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Finanzen
Finanzen SMA Solar-Aktie stürzt nach Gewinnwarnung ab – drohen weitere Probleme?
02.09.2025

Die SMA Solar-Aktie steht massiv unter Druck: Nach einer überraschenden Gewinnwarnung brechen die Kurse zweistellig ein. Anleger fragen...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa: Anleihenmarkt vor Umbruch – niederländische Rentenreform treibt Renditen langfristiger Anleihen nach oben
02.09.2025

Die niederländische Rentenreform droht, den europäischen Anleihenmarkt mit einer Welle von zwei Billionen Euro auf den Kopf zu stellen....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Anleger zwischen Zinssorgen und Handelsstreitigkeiten
02.09.2025

Der DAX-Kurs fällt deutlich zurück und die Stimmung an der Frankfurter Börse kippt. Anleger fürchten steigende Zinsen, Inflation und...