Wirtschaft

China forscht nach Erdgas in Myanmar

Eine Tochtergesellschaft der China National Petroleum Corporation wird in Myanmar neue Gasvorkommen erkunden.
24.01.2018 17:04
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Tochtergesellschaft der China National Petroleum Corporation (CNPC) erkundet in Myanmar neue Erdgasquellen für eine Pipeline, die Gas zwischen den beiden Ländern transportiert, berichtet das Magazin Hydrocarbon Technology. Der Vizepräsident des Gaspipeline-Projekts, Chen Xiangqiu, sagte gegenüber China Daily, dass die Tochtergesellschaft CNPC Southeast Asia Pipeline neue Gasvorkommen erkundet, um diese eventuellen Ressourcen in die Pipeline weiterzuleiten. Im Rahmen eines 30-Jahres-Abkommens, das 2013 begann, hat CNPC bisher Gas von Offshore-Blöcken des südkoreanischen Konzerns Daewoo International durch die Pipeline transportiert, berichtet Reuters. Im August 2000 unterzeichnete Daewoo International einen Fördervertrag mit dem Öl- und Gasunternehmen (MOGE), das zu 100 Prozent dem Militär von Myanmar gehört.

CNPC Southeast Asia Pipeline plant den Bau eines LNG-Terminals am Ölhafen von Kyaukphyu im Bundesstaat Rakhaing, ehemals Arakan. Rakhaing ist die Region, in der die Shwe-Gas-Pipeline beginnt. Sie endet im chinesischen Nanning.

Zudem gibt es die Sino-Myanmar-Pipeline, über die China Öl aus Afrika und dem Nahen Osten importieren kann, ohne die Seestraße von Malakka benutzen zu müssen. Diese Pipeline endet in Kunming.

Vor der Küste Myanmars befinden sich große Gasvorkommen. Nach Angaben von BP lagern dort etwa 10 Billionen Kubikmeter nachgewiesene Gasreserven, was zwei Prozent der gesamten Asien-Pazifik-Gesamtmenge ausmacht. Das Land verdient etwa 170 Millionen US-Dollar pro Monat, weil pro Tag 1,6 Milliarden Kubikmeter Gas nach Thailand und China exportiert werden, berichtete die Myanmar Times. Das macht 40 Prozent der nationalen Einnahmen Myanmars aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Milliardenschwere Anleger schwenken um: Keine Rezession in Sicht
22.06.2025

Milliardenschwere Fondsmanager halten eine globale Rezession inzwischen für höchst unwahrscheinlich. Dennoch dominieren Unsicherheit und...

DWN
Immobilien
Immobilien Hamburger Westfield-Überseequartier: Ist das die Renaissance der Shopping-Malls?
22.06.2025

In Hamburg hat ein gigantisches Einkaufszentrum auf 419.000 Quadratmetern eröffnet. Ein Tor, wer dabei nur an Shopping denkt. Der...

DWN
Finanzen
Finanzen Home Bias: Warum Anleger oft falsch investieren
22.06.2025

Home Bias ist die Neigung von Anlegern, im eigenen Land oder Währungsraum zu investieren. Immer wieder wird gesagt, dass deutschen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mein Job, dein Job: Jobsharing als Arbeitsmodell der Zukunft?
22.06.2025

Aufgrund gesteigerter Ansprüche von Arbeitnehmern und zunehmendem Fachkräftemangel müssen Unternehmen kreativ werden, was...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mahnlauf statt Innovation: Wie Zahlungsausfälle die Wirtschaft bremsen
22.06.2025

Zahlungsverzögerungen belasten Europas Unternehmen massiv. Jeder zweite Betrieb rechnet mit Kundeninsolvenzen – Investitionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berkshire Hathaway-Aktie: Warren Buffetts Abgang belastet – wie viel Substanz bleibt?
22.06.2025

Berkshire Hathaway verliert nach Buffetts Rückzug an Kurswert. Die Aktie steht unter Druck – und der Markt stellt die Zukunft des...

DWN
Technologie
Technologie Lebensmittel aus dem 3D-Drucker: Revolution am Esstisch und in der Lebensmittelproduktion?
22.06.2025

Gedrucktes Essen statt Herd und Pfanne? Der 3D-Lebensmitteldruck wächst rasant – zwischen nachhaltiger Vision, Gastronomietrend und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Deutschen und ihr Bargeld: Wie sich das Bezahlverhalten entwickelt
22.06.2025

Obwohl die Deutschen nach eigenen Aussagen ihr Bargeld lieben, gewinnt das bargeldlose Bezahlen auch hierzulande an Bedeutung. Das...