Wirtschaft

China forscht nach Erdgas in Myanmar

Eine Tochtergesellschaft der China National Petroleum Corporation wird in Myanmar neue Gasvorkommen erkunden.
24.01.2018 17:04
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Tochtergesellschaft der China National Petroleum Corporation (CNPC) erkundet in Myanmar neue Erdgasquellen für eine Pipeline, die Gas zwischen den beiden Ländern transportiert, berichtet das Magazin Hydrocarbon Technology. Der Vizepräsident des Gaspipeline-Projekts, Chen Xiangqiu, sagte gegenüber China Daily, dass die Tochtergesellschaft CNPC Southeast Asia Pipeline neue Gasvorkommen erkundet, um diese eventuellen Ressourcen in die Pipeline weiterzuleiten. Im Rahmen eines 30-Jahres-Abkommens, das 2013 begann, hat CNPC bisher Gas von Offshore-Blöcken des südkoreanischen Konzerns Daewoo International durch die Pipeline transportiert, berichtet Reuters. Im August 2000 unterzeichnete Daewoo International einen Fördervertrag mit dem Öl- und Gasunternehmen (MOGE), das zu 100 Prozent dem Militär von Myanmar gehört.

CNPC Southeast Asia Pipeline plant den Bau eines LNG-Terminals am Ölhafen von Kyaukphyu im Bundesstaat Rakhaing, ehemals Arakan. Rakhaing ist die Region, in der die Shwe-Gas-Pipeline beginnt. Sie endet im chinesischen Nanning.

Zudem gibt es die Sino-Myanmar-Pipeline, über die China Öl aus Afrika und dem Nahen Osten importieren kann, ohne die Seestraße von Malakka benutzen zu müssen. Diese Pipeline endet in Kunming.

Vor der Küste Myanmars befinden sich große Gasvorkommen. Nach Angaben von BP lagern dort etwa 10 Billionen Kubikmeter nachgewiesene Gasreserven, was zwei Prozent der gesamten Asien-Pazifik-Gesamtmenge ausmacht. Das Land verdient etwa 170 Millionen US-Dollar pro Monat, weil pro Tag 1,6 Milliarden Kubikmeter Gas nach Thailand und China exportiert werden, berichtete die Myanmar Times. Das macht 40 Prozent der nationalen Einnahmen Myanmars aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...