Wirtschaft

China forscht nach Erdgas in Myanmar

Eine Tochtergesellschaft der China National Petroleum Corporation wird in Myanmar neue Gasvorkommen erkunden.
24.01.2018 17:04
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Tochtergesellschaft der China National Petroleum Corporation (CNPC) erkundet in Myanmar neue Erdgasquellen für eine Pipeline, die Gas zwischen den beiden Ländern transportiert, berichtet das Magazin Hydrocarbon Technology. Der Vizepräsident des Gaspipeline-Projekts, Chen Xiangqiu, sagte gegenüber China Daily, dass die Tochtergesellschaft CNPC Southeast Asia Pipeline neue Gasvorkommen erkundet, um diese eventuellen Ressourcen in die Pipeline weiterzuleiten. Im Rahmen eines 30-Jahres-Abkommens, das 2013 begann, hat CNPC bisher Gas von Offshore-Blöcken des südkoreanischen Konzerns Daewoo International durch die Pipeline transportiert, berichtet Reuters. Im August 2000 unterzeichnete Daewoo International einen Fördervertrag mit dem Öl- und Gasunternehmen (MOGE), das zu 100 Prozent dem Militär von Myanmar gehört.

CNPC Southeast Asia Pipeline plant den Bau eines LNG-Terminals am Ölhafen von Kyaukphyu im Bundesstaat Rakhaing, ehemals Arakan. Rakhaing ist die Region, in der die Shwe-Gas-Pipeline beginnt. Sie endet im chinesischen Nanning.

Zudem gibt es die Sino-Myanmar-Pipeline, über die China Öl aus Afrika und dem Nahen Osten importieren kann, ohne die Seestraße von Malakka benutzen zu müssen. Diese Pipeline endet in Kunming.

Vor der Küste Myanmars befinden sich große Gasvorkommen. Nach Angaben von BP lagern dort etwa 10 Billionen Kubikmeter nachgewiesene Gasreserven, was zwei Prozent der gesamten Asien-Pazifik-Gesamtmenge ausmacht. Das Land verdient etwa 170 Millionen US-Dollar pro Monat, weil pro Tag 1,6 Milliarden Kubikmeter Gas nach Thailand und China exportiert werden, berichtete die Myanmar Times. Das macht 40 Prozent der nationalen Einnahmen Myanmars aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...