Deutschland

Zoll: Größte Razzia gegen Schwarzarbeit in Nordrhein-Westfalen

Lesezeit: 1 min
30.01.2018 17:12
Im Zuge einer umfangreichen Razzia ist dem Zoll ein Schlag gegen die organisierte Schwarzarbeit gelungen.
Zoll: Größte Razzia gegen Schwarzarbeit in Nordrhein-Westfalen

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einer landesweiten Razzia mit über 1.120 Fahndern gingen die Zoll-Behörden in Nordrhein-Westfalen am Dienstag gegen ein angebliches Netzwerk vor, das laut Angaben der Behörden einen Steuer- und Sozialversicherungsschaden von 35 Millionen Euro angerichtet haben soll. Die acht mutmaßlichen Drahtzieher des Netzwerks wurden von Spezialeinsatzkräften festgenommen, wie die Ermittler in Krefeld weiter mitteilten. Worauf die Ermittler ihre Erkenntnis stützen wurde nicht bekanntgegeben.

Die Fahnder durchsuchten fast 140 Objekte in 31 nordrhein-westfälischen Städten. Bei den Festgenommen handelt es sich nach Angaben der Ermittler um sechs Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 72 und 31 Jahren.

Die Ermittlungsbehörden sprachen von einem der schwerwiegendsten Fälle im Kampf gegen organisierte Schwarzarbeit bundesweit. Die Tätergruppe soll über ein von ihr betriebenes Scheinfirmengeflecht im Baugewerbe sogenannte Schein- und Abdeckrechnungen im Umfang von rund 48 Millionen Euro erstellt haben - für mehr als 450 in Nordrhein-Westfalen tätige Bauunternehmen, und zwar auf deren Anforderung hin.

Diesen Rechnungen lagen den Ermittlungen zufolge meist keine tatsächlich erbrachten Leistungen zugrunde. Die bezahlten Rechnungsbeträge sollen nach Abzug einer „Provision“ an die bestellenden Unternehmen zurückgeflossen sein. Diese sollen die Rechnungen dann widerrechtlich im Geschäftsbetrieb als Betriebsausgaben verbucht und somit Steuern und Sozialversicherungsabgaben hinterzogen haben.

Mit dem zurückgeflossenen Schwarzgeld sollen dann illegale Gewinne erzielt und eingesetzte Schwarzarbeiten „entlohnt“ worden sein, ohne die fälligen Abgaben abzuführen. Der Wuppertaler Oberstaatsanwalt Wolf-Tilman Baumert sprach von „professionellen Tätern“, die ein „außerordentlich kompliziertes Firmengeflecht“ aufgebaut hätten. Den Hauptverdächtigen droht nach seinen Worten bei einer Verurteilung eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren.

Für die Razzia wurden nach Angaben der Ermittler Beamte aus 30 Hauptzollämtern bundesweit in Nordrhein-Westfalen zusammengezogen. Sie wurden unterstützt durch Einsatzkräfte der Steuerfahndung und Spezialeinsatzkräfte des Zollkriminalamts, der Zollfahndung und der Bundespolizei. Bei der Vollstreckung der Haftbefehle gegen die acht Hauptverdächtigen gab es den Ermittlern zufolge keine Zwischenfälle.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...