Politik

Türkische Armee hebt Waffenlager der Kurden-Milizen aus

Das türkische Militär hat ein großes Waffenlager der Kurden-Milizen ausfindig gemacht. Ein Kommandant der Kurden-Milizen, der zur Türkei übergelaufen ist, gab offenbar den entscheidenden Tipp.
05.02.2018 17:01
Lesezeit: 3 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Türkei

Die türkischen Streitkräfte und Mitglieder der Freien Syrischen Armee (FSA) haben am Sonntag das Dorf Haj Bilal von den Kurden-Milizen, die von den USA unterstützt werden, eingenommen, so die Nachrichtenagentur Anadolu.

Das Dorf liegt in der Nähe der Stadt Sheikh al-Hadid im westlichen Distrikt von Afrin im Norden Syriens. Es markiert den 32. Standort, der seit Beginn der „Operation Olivenzweig“ vor 16 Tagen eingenommen wurde. Ebenfalls am Sonntag haben türkische Truppen und FSA-Kämpfer den Berg Haruz im nördlichen Afrin eingenommen.

Weiterhin haben Mitglieder der FSA am Wochenende ein von den Kurden-Milizen kontrolliertes Waffenlager angegriffen und eingenommen. In dem Lager wurden zahlreiche Waffen – vor allem Panzerabwehrwaffen – gefunden, berichtet die Zeitung Sözcü. Woher die türkischen Truppen und die FSA die Informationen über die genaue Lage des Lagers hatten, ist unklar. Allerdings war im November 2017 der Kommandant und Pressesprecher der „Syrischen Demokratischen Kräfte” (SDF), Talal Silo, auf die türkische Seite übergelaufen, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters. Auch sie SDF wird von den Kurden-Milizen dominiert. Ibrahim al-Idlibi, ein FSA-Sprecher, sagte Reuters, dass Silo heimlich Kontakt zur FSA aufgesucht habe, um in die Türkei fliehen zu können. Anschließend versorgte er die türkischen Dienste mit wertvollen Informationen über die Kurden-Milizen und Details über die Kooperation zwischen dem Pentagon und den Kurden-Milizen.

Am Samstag hatten Kurden-Milizen oder US-Amerikaner, die unter dem Banner der Kurden-Milizen kämpfen, einen türkischen Panzer mit einer Panzerabwehrwaffe zerstört. Bei dem Angriff kamen sieben türkische Soldaten ums Leben. Damit stieg die Anzahl der türkischen Gefallenen im Rahmen der „Operation Olivenzweig“ auf 14 Soldaten, berichtet DebkaFile. Ein türkischer Regierungsbeamter sagte der Zeitung Sözcü, dass der türkische Panzer mit einer US-amerikanischen BGM-71 TOW abgeschossen wurde.

Bereits im Jahr 2016 wurde ein türkischer Panzer im Verlauf der Operation „Euphrats Shield“ zerstört. Die nachrichtendienstliche israelische Webseite Debkafile berichtete Mitte Dezember 2016, dass die Terror-Miliz ISIS in Syrien US-amerikanische Panzerabwehrwaffen des Typs BGM-71 TOW gegen türkische Panzer eingesetzt hat. Bei einem Angriff hatte die Terror-Miliz einen türkischen Panzer der Klasse „Leopard 2A4“ zerstört und dabei vier türkische Soldaten getötet. Das Long War Journal berichtete bereits im Juni 2015, dass ISIS über US-amerikanische Panzerabwehrwaffen des Typs BGM-71 TOW verfüge. Somit befindet sich die BGM-71 TOW sowohl im Repertoire von ISIS als auch im Repertoire der Kurden-Milizen.

Nach Angaben des türkischen Generalstabs wurden im Verlauf der „Operation Olivenzweig“ bisher 947 Mitglieder der Kurden-Milizen und von ISIS getötet, berichtet die Zeitung Vatan.

Syrien

Am Wochenende hat die syrische Armee (SAA) die Kontrolle über drei Dörfer in der östlichen Landschaft von Hama zurückerlangt. Dabei handelt es sich um die Dörfer al-Jadida, Um Hariza und Smiria. Zuvor war es zu schweren Gefechten zwischen Verbänden der Terror-Miliz ISIS und der SAA gekommen. Nach der Schlacht begannen die technischen SAA-Einheiten, das Terrain von Minen zu säubern, berichtet die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA.

Die syrische Regierung teilt in einer Mitteilung mit, dass sie mit den bisherigen Ergebnissen des Kongress´ des Syrischen Nationalen Dialogs in Sotschi zufrieden sei, so SANA. Der Kongress ist Teil der Friedensgespräche von Astana zwischen Russland, der Türkei und dem Iran.

Kurden-Milizen

Im Dorf Dikmedas im Bezirk Shera soll es am Montag nach Angaben der PKK-nahen Nachrichtenagentur ANF zu Zusammenstößen zwischen türkischen Soldaten und Verbänden der Kurden-Milizen der „Syrischem Demokratischen Kräfte” (SDF) gekommen sein. Die türkische Armee soll während der Gefechte schwere Verluste erlitten haben. Weitere Angaben zu den Opferzahlen machte ANF nicht. Allerdings sollen die Kurden-Milizen „alle Angriffe” vereitelt haben.

Die PKK-nahe Nachrichtenagentur berichtet weiterhin, dass am Montagmorgen ein zweiter türkischer Panzer von SDF-Verbänden zerstört wurde. Bei anschließenden Gefechten sollen fünf türkische Soldaten und FSA-Mitglieder getötet worden sein.

Söldner

Am Wochenende hat die Söldner-Truppe Dschaisch al-Islam einen Angriff auf die SAA in Hosh al-Dawahira im Osten von Ghouta ausgeführt, berichtet RFS Media. Sie ist ein Medium der FSA. Den Söldnern gelang es, eine mobile Brücke zu konfiszieren, die von einem russischen Panzerwagen MT-55 auf dem Wassergraben um die Front von Hosh al-Dawahira installiert wurde. Die Söldner-Truppe Failaq al-Rahman meldete die Tötung von acht syrischen Soldaten.

Dschaisch al-Islam ist gemeinsam mit der Al-Rahman-Legion in Ost-Ghouta, im Umland von Damaskus und in Ost-Qalamoun aktiv. Die Al-Rahman Legion und Dschaisch al-Islam wurden von Saudi-Arabien gegründet und finanziert. Riad nutzt die Gruppe als Dachverband, um weitere Söldnertruppen in Syrien zu finanzieren, berichtet der Guardian.

Die Anzahl der Kämpfer beträgt zwischen 40.000 und 70.000 Mann, berichtet die Stanford University. Der Sprecher von Dschaisch al-Islam, Mohammed Allusch, nahm als Söldner-Vertreter an den Genfer Friedensgesprächen teil, die von Allusch einseitig abgebrochen wurden. Allusch und Dschaisch al-Islam nehmen auch nicht am Kongress des Syrischen Nationalen Dialogs in Sotschi teil.

Weiterhin sollen die Kurden-Milizen am Wochenende Azaz, Marea und Kaljibrin mit Artillerie beschossen haben, so RFS Media. Berichte über Verluste gab es nach Angaben des FSA-Mediums nicht. Als Reaktion soll die türkische Artillerie Tal Rifaat, Ain Daqna und Minnigh sowie YPG-Stellungen im Afrin-Gebirge nördlich von Aleppo beschossen haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien

Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen....

DWN
Politik
Politik Merz drängt auf Asylwende: "Werden diese Anträge einbringen, unabhängig davon, wer ihnen zustimmt“
24.01.2025

CDU-Kanzlerkandidat Merz will eine Kehrtwende in der Asylpolitik und dafür Anträge zur Eindämmung der illegalen Migration im Bundestag...

DWN
Technologie
Technologie Energieimport Deutschland: 80 Milliarden Euro für fossile Brennstoffe!
24.01.2025

Energieimport Deutschland: Die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen kostet das Land astronomische Summen, während gleichzeitig die...

DWN
Politik
Politik Wen soll ich wählen 2025? Die Folgen der tödlichen Messerattacke in Aschaffenburg
24.01.2025

Wen soll ich wählen bei der Bundestagswahl 2025? Diese Frage stellen sich gerade Millionen Deutsche. Einige wissen die Antwort bereits,...

DWN
Finanzen
Finanzen Erben und Vererben - steuerliche Aspekte im Überblick
24.01.2025

Erbschaften und Schenkungen sind in Deutschland nicht nur mit emotionalen, sondern auch mit steuerlichen Herausforderungen verbunden....

DWN
Politik
Politik Trump gibt Selenskyj Kriegsmitschuld: "Hätte das nicht tun müssen"
24.01.2025

Für Donald Trump liegt die Verantwortung für die Eskalation des Ukraine-Kriegs auch beim ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj....

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Betrug: Nur 22 Prozent der Unternehmen schützen sich
24.01.2025

KI-Betrug wird 2025 zur größten Bedrohung für Unternehmen. Deepfakes und andere KI-gestützte Betrugstechniken nehmen in Deutschland und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel hausgemacht? Zu viele Akademiker, zu wenig Azubis - Deutschland braucht eine Reform der Berufsausbildung
24.01.2025

Zu viele Jugendliche studieren, zu wenige streben in die Ausbildung. Die Unternehmen sehen einen Veränderungsbedarf bei der...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraft-Comeback? Weltweiter Run auf Kernenergie laut IEA
23.01.2025

"Neue Ära der Kernenergie": Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert einen wachsenden Strombedarf weltweit und ruft...