Finanzen

Sparkassen laufen gegen europäische Einlagensicherung Sturm

Die Sparkassen Baden-Württemberg mobilisieren den Widerstand gegen die geplante europäische Einlagensicherung.
07.02.2018 17:17
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Sparkassen in Baden-Württemberg gehen gegen die geplante europäische Einlagensicherung auf die Barrikaden. „Die zurückgelegten Mittel für die Absicherung der Sparer in Baden-Württemberg dürfen nicht als Haftungsmasse für Banken in anderen Ländern zweckentfremdet werden“, sagte der baden-württembergische Sparkassenpräsident Peter Schneider am Mittwoch in Stuttgart. Falls die europäische Einlagensicherung überstürzt eingeführt werden solle, würden die Sparkassen ihre Kunden informieren und mobilisieren. „Da braucht man halt mal 100.000 Leute vor der EZB in Frankfurt.“

Der neue Eurogruppen-Chef Mario Centeno hatte vor kurzem beim Aufbau einer europäischen Einlagensicherung zur Eile gedrängt. Bundeskanzlerin Angela Merkel will darüber aber erst sprechen, wenn die Bankenrisiken auf nationaler Ebene reduziert worden sind.

Dank der brummenden Wirtschaft im Südwesten erzielten die 51 baden-württembergischen Sparkassen im vergangenen Jahr Rekordwerte bei der Kreditvergabe und schnitten besser ab als noch im Sommer befürchtet. Der Zinsüberschuss – die wichtigste Einnahmequelle der Sparkassen – schrumpfte um 68 Millionen Euro auf 3,26 Milliarden. Der operative Gewinn ging um ein Prozent auf 1,64 Milliarden Euro zurück. Die Risikovorsorge sei so niedrig wie noch nie, sagte Schneider. Um sich für den nächsten Abschwung zu wappnen, soll der Gewinn komplett ins Eigenkapital gesteckt werden und die Kernkapitalquote von gut 17 Prozent weiter verbessert werden.

Der baden-württembergische Sparkassenpräsident sprach sich für weitere Zusammenschlüsse im Sparkassenlager aus, insbesondere bei den Versicherern und den Landesbausparkassen aus. „Hier liegt noch Geld auf der Straße für uns.“

Bei den Filialschließungen sei in Baden-Württemberg die große Welle durch. „Wir müssen in der Fläche präsent bleiben“, sagte Schneider. 2017 ging die Zahl der Filialen um 56 auf 2100 zurück, die Mitarbeiterzahl sank auf rund 32.700. Trotz der schwindenden Zinsüberschüsse wollen die Sparkassen im Südwesten von Privatkunden keine Strafzinsen verlangen. „Wir wollen so lange wie irgendwie möglich keine Negativzinsen“, sagte Schneider.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...