Wirtschaft

BP zeigt Interesse an Ölfeldern im Nordirak

Der Energiekonzern British Petroleum zeigt Interesse an der Ausbeutung eines Ölfeldes im Nordirak.
12.02.2018 17:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der britische Ölkonzern BP soll dem Irak bei der Entwicklung der Ölfelder in der kürzlich zurückeroberten Kurdenprovinz Kirkuk helfen, um die Förderung dort zu erhöhen. Ölminister Dschabbar al-Luaibi sagte der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag, er werde diesen Vorschlag in den kommenden Tagen mit dem BP-Chef bei dessen Besuch in Kirkuk diskutieren. BP prüfe den Vorschlag bereits. „Ich warte auf die Antwort.“

BP ist bereits der größte ausländische Konzern in der irakischen Ölförderung – das britische Unternehmen beutet das Ölfeld Rumaila im Süden des Landes aus, das mit 1,5 Millionen Barrel pro Tag fast ein Drittel der irakischen Ölproduktion beisteuert. 2014 vereinbarte das Ölministerium in Bagdad mit BP, dass das Unternehmen auch die Ölreserven in Baba Gurgur und Hawana in Kirkuk untersuchen soll.

Im selben Jahr übernahmen jedoch kurdische Kämpfer im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) die Kontrolle über die ölreiche Provinz. Im Herbst gewannen Regierungstruppen mit einer Militäroffensive die Kontrolle zurück.

Auf den fünf Ölfeldern in Kirkuk können rund 470.000 Barrel pro Tag gefördert werden – doch die Produktion ist zur Zeit heruntergefahren, weil die wichtigste Pipeline zum türkischen Hafen Ceyhan auf irakischer Seite durch IS-Angriffe beschädigt ist.

Der 350 Kilometer lange Abschnitt wird neu gebaut; Ölminister al-Luaibi sagte, er könne binnen eines Jahres fertig sein. Verhandlungen mit Vertretern der autonomen Kurdenregion über die Pipeline fänden derzeit statt – „ich hoffe, wir haben Erfolg, bislang haben wir eine Art Einigung erzielt“.

Ein sechstes Ölfeld, Churmala, kontrollieren die Kurden. Al-Luaibi sagte, es gehöre der staatlichen irakischen Ölgesellschaft North Oil Company.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...