Wirtschaft

BP zeigt Interesse an Ölfeldern im Nordirak

Der Energiekonzern British Petroleum zeigt Interesse an der Ausbeutung eines Ölfeldes im Nordirak.
12.02.2018 17:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der britische Ölkonzern BP soll dem Irak bei der Entwicklung der Ölfelder in der kürzlich zurückeroberten Kurdenprovinz Kirkuk helfen, um die Förderung dort zu erhöhen. Ölminister Dschabbar al-Luaibi sagte der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag, er werde diesen Vorschlag in den kommenden Tagen mit dem BP-Chef bei dessen Besuch in Kirkuk diskutieren. BP prüfe den Vorschlag bereits. „Ich warte auf die Antwort.“

BP ist bereits der größte ausländische Konzern in der irakischen Ölförderung – das britische Unternehmen beutet das Ölfeld Rumaila im Süden des Landes aus, das mit 1,5 Millionen Barrel pro Tag fast ein Drittel der irakischen Ölproduktion beisteuert. 2014 vereinbarte das Ölministerium in Bagdad mit BP, dass das Unternehmen auch die Ölreserven in Baba Gurgur und Hawana in Kirkuk untersuchen soll.

Im selben Jahr übernahmen jedoch kurdische Kämpfer im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) die Kontrolle über die ölreiche Provinz. Im Herbst gewannen Regierungstruppen mit einer Militäroffensive die Kontrolle zurück.

Auf den fünf Ölfeldern in Kirkuk können rund 470.000 Barrel pro Tag gefördert werden – doch die Produktion ist zur Zeit heruntergefahren, weil die wichtigste Pipeline zum türkischen Hafen Ceyhan auf irakischer Seite durch IS-Angriffe beschädigt ist.

Der 350 Kilometer lange Abschnitt wird neu gebaut; Ölminister al-Luaibi sagte, er könne binnen eines Jahres fertig sein. Verhandlungen mit Vertretern der autonomen Kurdenregion über die Pipeline fänden derzeit statt – „ich hoffe, wir haben Erfolg, bislang haben wir eine Art Einigung erzielt“.

Ein sechstes Ölfeld, Churmala, kontrollieren die Kurden. Al-Luaibi sagte, es gehöre der staatlichen irakischen Ölgesellschaft North Oil Company.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...