Wirtschaft

BP zeigt Interesse an Ölfeldern im Nordirak

Der Energiekonzern British Petroleum zeigt Interesse an der Ausbeutung eines Ölfeldes im Nordirak.
12.02.2018 17:09
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der britische Ölkonzern BP soll dem Irak bei der Entwicklung der Ölfelder in der kürzlich zurückeroberten Kurdenprovinz Kirkuk helfen, um die Förderung dort zu erhöhen. Ölminister Dschabbar al-Luaibi sagte der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag, er werde diesen Vorschlag in den kommenden Tagen mit dem BP-Chef bei dessen Besuch in Kirkuk diskutieren. BP prüfe den Vorschlag bereits. „Ich warte auf die Antwort.“

BP ist bereits der größte ausländische Konzern in der irakischen Ölförderung – das britische Unternehmen beutet das Ölfeld Rumaila im Süden des Landes aus, das mit 1,5 Millionen Barrel pro Tag fast ein Drittel der irakischen Ölproduktion beisteuert. 2014 vereinbarte das Ölministerium in Bagdad mit BP, dass das Unternehmen auch die Ölreserven in Baba Gurgur und Hawana in Kirkuk untersuchen soll.

Im selben Jahr übernahmen jedoch kurdische Kämpfer im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) die Kontrolle über die ölreiche Provinz. Im Herbst gewannen Regierungstruppen mit einer Militäroffensive die Kontrolle zurück.

Auf den fünf Ölfeldern in Kirkuk können rund 470.000 Barrel pro Tag gefördert werden – doch die Produktion ist zur Zeit heruntergefahren, weil die wichtigste Pipeline zum türkischen Hafen Ceyhan auf irakischer Seite durch IS-Angriffe beschädigt ist.

Der 350 Kilometer lange Abschnitt wird neu gebaut; Ölminister al-Luaibi sagte, er könne binnen eines Jahres fertig sein. Verhandlungen mit Vertretern der autonomen Kurdenregion über die Pipeline fänden derzeit statt – „ich hoffe, wir haben Erfolg, bislang haben wir eine Art Einigung erzielt“.

Ein sechstes Ölfeld, Churmala, kontrollieren die Kurden. Al-Luaibi sagte, es gehöre der staatlichen irakischen Ölgesellschaft North Oil Company.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr KfW-Fördermilliarden - auch durch Heizungsgesetz
05.02.2025

Bei der politisch umstrittenen Förderung klimafreundlicher Heizungen verzeichnet die staatliche KfW seit Jahresende 2024 einen merklichen...