Finanzen

US-Investoren kurz vor Einstieg bei HSH Nordbank

Die Investoren Cerberus und J.C. Flowers stehen angeblich kurz vor einem Einstieg bei der HSH Nordbank.
16.02.2018 17:20
Lesezeit: 1 min

Die US-Finanzinvestoren Cerberus und J.C. Flowers werden einem Medienbericht zufolge den operativen Bereich der mit Staatshilfen geretteten HSH Nordbank übernehmen. Es gebe bereits seit einigen Wochen eine entsprechende „informelle Einigung“ mit den beiden Bundesländern Schleswig-Holstein und Hamburg, berichtet das Manager Magazin am Freitag. Ihnen gehört das Institut weitgehend. J. C. Flowers ist bereits mit einem Anteil von 5,1 Prozent beteiligt.

Die frühere HSH wurde laut Vorgaben der EU-Kommission aufgespalten und muss teilprivatisiert werden. Während eine Holdinggesellschaft im Besitz der Länder bleibt und weiter einen genau definierten Korb fauler Altkredite aus früheren Geschäften verwaltet, muss die neu aufgestellte operative Tochter bis 2018 an Investoren verkauft werden.

Das war die Bedingung, unter der die EU-Kommission die massiven Finanzhilfen für die durch Fehlspekulationen und Marktturbulenzen während der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise in Not geratene HSH genehmigte. Hamburg und Schleswig-Holstein stützten ihre ehemalige Landesbank zeitweise mit einem Risikopuffer von zehn Milliarden Euro.

Ihr operatives Geschäft richtete die HSH Nordbank in den vergangenen Jahren ebenfalls gemäß der Vorgaben der EU neu aus. Sie bestätigt sich ausschließlich als Bank für die mittelständische Wirtschaft, etwa indem sie Projekte im Bereich erneuerbare Energien, Immobilien, Infrastruktur und Schifffahrt finanziert. Spekulationsgeschäfte auf eigene Rechnung an Kapitalmärkten betreibt sie nicht mehr.

Laut Manager Magazin war kurz vor Ende der Verhandlungen zwischen den beiden Ländern und den Investoren von einem Kaufpreis von einer Milliarde Euro die Rede. Cerberus und J.C. Flowers waren schon in früheren Medienberichten als Interessanten genannt worden, ebenso wie der chinesische Konzern Anbang. Über den Verkauf der HSH Nordbank muss laut Vorgaben der EU bis Ende Februar entschieden werden.

Die HSH Nordbank war 2003 durch eine Fusion der beiden früheren Landesbanken von Hamburg und Schleswig-Holstein entstanden. Sie entwickelte sich unter anderem zu einem der bedeutendsten Schiffsfinanzierer der Welt. Derzeit beschäftigt das Institut knapp 2000 Menschen an mehreren Standorten in Deutschland sowie einigen Büros im Ausland.

Das Unternehmen J.C. Flowers stieg bereits 2006, also vor der globalen Finanzkrise, mit mehreren von ihm initiierten Konsortien bei der HSH ein. Damals erwarb der Investor die Anteile von der nordrhein-westfälischen Landesbank WestLB.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...