Wirtschaft

Israel und Ägypten schließen milliardenschweren Gas-Vertrag

Israel wird Ägypten in den kommenden Jahren Erdgas für umgerechnet 12 Milliarden Euro liefern.
19.02.2018 17:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zwei Unternehmen in Israel und Ägypten haben nach israelischen Angaben einen milliardenschweren Vertrag über Gaslieferungen nach Ägypten abgeschlossen. Eine Tochtergesellschaft der israelischen Delek Group habe mit dem ägyptischen Unternehmen Dolphinus Lieferungen im Wert von umgerechnet rund zwölf Milliarden Euro vereinbart, teilte Delek am Montag mit. Zwei entsprechende Vereinbarungen für insgesamt rund 64 Milliarden Kubikmeter Gas liefen über einen Zeitraum von zehn Jahren.

Israel fördert seit 2013 Erdgas aus dem Tamar-Feld im Mittelmeer. Die Lagerstätte enthält etwa 240 Milliarden Kubikmeter Erdgas. Delek Drilling will nach der Mitteilung auch Gas aus dem Leviathan-Gasfeld fördern.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu begrüßte „die historische Vereinbarung“. „Das wird Milliarden in die Staatskasse bringen, um der Bildung, der Gesundheit und der Sozialfürsorge der israelischen Bürger zugute zu kommen“, sagte er. Unklar ist allerdings noch, wie das Gas nach Ägypten kommen soll.

Ein Gaskonsortium unter Beteiligung der Delek Group hatte 2016 auch einen Vertrag über Gaslieferungen nach Jordanien abgeschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...