Politik

Frankreich: Opposition wirft Macron „totale Diktatur“ vor

Die französische Opposition übt scharfe Kritik an Präsident Macron.
20.02.2018 23:38
Lesezeit: 1 min

Der französische Oppositionsführer Laurent Wauquiez hat Präsident Emmanuel Macron die Errichtung einer "Diktatur" vorgeworfen. Die Äußerungen sind in einem Audiomitschnitt festgehalten, den der Fernsehsender TF1 am Montagabend ausstrahlte. Darin sagt der Vorsitzende der konservativen Partei Les Républicains (Die Republikaner): "Es gibt überhaupt kein Gleichgewicht der Kräfte in Frankreich. Es gibt also eine totale Diktatur."

Den Mitgliedern der von Macron gegründeten Bewegung La République en Marche (Die Republik in Bewegung) warf der Oppositionsführer demnach vor, "Marionetten" Macrons zu sein. "Wenn sie nur den kleinsten Missklang erzeugen, bekommen sie einen Schlag mit dem Knüppel verpasst."

Teile des Gesprächs mit Studenten im ostfranzösischen Lyon waren schon am Wochenende bekannt geworden. Darin hatte Wauquiez auch gegen das eigene Lager ausgeteilt. Dem früheren Präsidenten Nicolas Sarkozy warf er vor, während Kabinettssitzungen die Telefone von Regierungsmitgliedern angezapft zu haben. Im Sarkozy-Lager hieß es, der 42-jährige Parteichef habe sich inzwischen entschuldigt.

Die Bewegung von Macron forderte laut der vom offiziellen französischen Nachrichtenagentur AFP den Rücktritt des Macron-Kritikers. Von mehreren von der AFP nicht namentlich genannten Abgeordneten hieß es, der Oppositionsführer mache der politischen Klasse Schande und könne nicht an der Spitze der Republikaner bleiben. Wauquiez war im Dezember zum neuen Parteichef gewählt worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...