Politik

Frankreich: Opposition wirft Macron „totale Diktatur“ vor

Die französische Opposition übt scharfe Kritik an Präsident Macron.
20.02.2018 23:38
Lesezeit: 1 min

Der französische Oppositionsführer Laurent Wauquiez hat Präsident Emmanuel Macron die Errichtung einer "Diktatur" vorgeworfen. Die Äußerungen sind in einem Audiomitschnitt festgehalten, den der Fernsehsender TF1 am Montagabend ausstrahlte. Darin sagt der Vorsitzende der konservativen Partei Les Républicains (Die Republikaner): "Es gibt überhaupt kein Gleichgewicht der Kräfte in Frankreich. Es gibt also eine totale Diktatur."

Den Mitgliedern der von Macron gegründeten Bewegung La République en Marche (Die Republik in Bewegung) warf der Oppositionsführer demnach vor, "Marionetten" Macrons zu sein. "Wenn sie nur den kleinsten Missklang erzeugen, bekommen sie einen Schlag mit dem Knüppel verpasst."

Teile des Gesprächs mit Studenten im ostfranzösischen Lyon waren schon am Wochenende bekannt geworden. Darin hatte Wauquiez auch gegen das eigene Lager ausgeteilt. Dem früheren Präsidenten Nicolas Sarkozy warf er vor, während Kabinettssitzungen die Telefone von Regierungsmitgliedern angezapft zu haben. Im Sarkozy-Lager hieß es, der 42-jährige Parteichef habe sich inzwischen entschuldigt.

Die Bewegung von Macron forderte laut der vom offiziellen französischen Nachrichtenagentur AFP den Rücktritt des Macron-Kritikers. Von mehreren von der AFP nicht namentlich genannten Abgeordneten hieß es, der Oppositionsführer mache der politischen Klasse Schande und könne nicht an der Spitze der Republikaner bleiben. Wauquiez war im Dezember zum neuen Parteichef gewählt worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...