Finanzen

Iran verbannt US-Dollar aus seinen Handelsgeschäften

Der Iran hat den US-Dollar komplett aus seinen Handelsgeschäften verbannt.
02.03.2018 17:21
Lesezeit: 1 min

Die Regierung des Iran hat am Mittwoch mit sofortiger Wirkung den US-Dollar als Zahlungsmittel und grundlegende Rechnungseinheit aus den Handelsgeschäften des Landes verbannt, wie die staatliche Nachrichtenagentur PressTV berichtet.

Begründet wird der Schritt mit dem Schutz vor Wechselkurs-Schwankungen. Die Anordnung sei „am Mittwoch aufgrund eines Briefes des Industrie- und Handelsministeriums an die Zentralbank in Kraft getreten“, wird ein Sprecher der iranischen Zentralbank von INRA zitiert.

Tatsächlich dürfte die Anordnung eine Vorsichtsmaßnahme der Regierung in Teheran mit Blick auf mögliche weitere Sanktionen der US-Regierung sein. Diese hatten in der Vergangenheit bereits dazu geführt, dass der US-Dollar im Außenhandel des Iran nur noch eine untergeordnete Rolle spielte, weil westlichen Banken und Unternehmen Strafen drohen, wenn sie Dollar-Geschäfte mit dem Iran machen.

„Mit Blick auf den Umstand, dass dem Iran die Nutzung des Dollar verboten ist und unsere Händler andere Währungen zur Abwicklung ihrer Geschäfte benutzen gibt es für uns keinen Grund mehr, Rechnungen in Dollar abzuwickeln“, sagte der Sprecher.

Faktisch bedeutet die offizielle Abwendung vom Dollar, dass die chinesische Landeswährung Yuan sowie der russische Rubel künftig einen breiten Raum im Außenhandel der Islamischen Republik einnehmen werden. Offenbar werden derzeit Gespräche zu diesem Zweck mit der russischen Regierung geführt.

Wie Financial Tribune berichtet, will die Zentralbank künftig erstmals auch Anleihen in ausländischer Währung emittieren.

Vergangenen Dezember verkündeten China und der Iran, dass fortan nur noch der Yuan zur Abwicklung der Rohölgeschäfte benutzt werden wird.

Die chinesische Regierung versucht seit Längerem, den Yuan gegen den Dollar als international akzeptierte Handelswährung aufzubauen. In diesen Zusammenhang gehört beispielsweise die Einführung von Erdöl-Terminkontrakten auf Yuan-Basis, welche Ende des Monats stattfinden wird.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Pufferzone: Ukraine stellt sich entschieden gegen Putins Forderungen
23.05.2025

Putins Idee einer Ukraine-Pufferzone sorgt international für Empörung. Doch wie reagiert Kiew wirklich? Und was bedeutet das für die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 3000 Euro für einen Computer – und trotzdem langsam?
23.05.2025

High-End-Laptop und trotzdem langsam? Dieser Artikel enthüllt, warum nicht der Preis, sondern Ihre Gewohnheiten über die Leistung Ihres...

DWN
Technologie
Technologie Internetnutzung: Millionen Deutsche leben offline
23.05.2025

Rund 2,8 Millionen Menschen in Deutschland haben das Internet noch nie genutzt. Und das, obwohl immer mehr Dienstleistungen digital...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Litauen überholt Deutschland: Litauische Unternehmen übernehmen Marktanteile deutscher Betriebe
23.05.2025

Während Deutschlands Mittelstand unter Kosten und Bürokratie zusammenbricht, füllen litauische Firmen die Lücken – schneller,...

DWN
Panorama
Panorama Ukraine-Krieg: Gescheiterte Verhandlungen 2022 - Lawrow über Waffenruhe „Wir wollen das nicht mehr“
22.05.2025

Russlands Außenminister Sergej Lawrow erteilt einer langfristigen Waffenruhe eine Absage. Nach Angaben des russischen Außenministers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliardär Arnault warnt: EU treibt Industrie in den Abgrund
22.05.2025

Bernard Arnault, der reichste Mann Europas, schlägt Alarm: Die EU spiele mit dem Feuer, während Zölle explodieren und ganze Branchen...

DWN
Politik
Politik Russisches Schatten-Schiff vor Polens Küste: Polen interveniert - ein verdächtiges Manöver?
22.05.2025

Ein russisches Schiff der „Schattenflotte“ hat verdächtige Manöver in der Nähe des Verbindungskabels zwischen Polen und Schweden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI statt Ruhestand: Google-Mitgründer Brin kehrt zurück – jetzt wird’s ernst
22.05.2025

Sergey Brin ist zurück – getrieben von der KI-Revolution. Google greift mit neuer Macht an, doch die Fehler der Vergangenheit sitzen...