Politik

Erster Index misst Stimmung unter Krypto-Anlegern

Der Informationsdienstleister Thomson Reuters hat einen Stimmungsindex für Kryptowährungen entwickelt.
12.03.2018 17:24
Lesezeit: 1 min

Thomson Reuters bietet Anlegern ein neuartiges Stimmungsbarometer für den Handel mit Kryptowährungen. Für den MarketPsych-Index würden über 400 Internetseiten überwacht, um aus ihnen potenziell marktbewegende Stimmungen und Anlagemotive herauszufiltern, teilte der Informationskonzern am Montag mit.

Auch in anderen Anlageklassen wie Aktien verfolgen Anleger häufig Diskussionen in Online-Foren oder über den Kurznachrichtendienst Twitter, um Stimmungsumschwünge frühzeitig zu erkennen und für sich zu nutzen.

Durch den Boom der Cyberwährungen sind in den vergangenen Monaten zahlreiche Internetseiten entstanden, die sich nur um den Handel mit Kryptowährungen oder die neuesten Entwicklungen der ihnen zugrundeliegenden Blockchain-Technologie drehen. „Nachrichten und soziale Medien beeinflussen den Investitionsprozess stärker als je zuvor“, betonte Thomson-Reuters-Manager Austin Burkett.

Bitcoin hatte sich 2017 zeitweise um 2.000 Prozent auf etwa 20.000 Dollar verteuert. Am Montag kostete die älteste und wichtigste der insgesamt mehr als 1.500 Kryptowährungen knapp 9.800 Dollar.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Sparen für Kinder: Welche Anlagen sich wirklich lohnen
04.07.2025

Eltern wollen ihre Kinder finanziell absichern, doch viele verschenken Chancen. Statt renditestarker Anlagen dominiert Vorsicht, oft ohne...

DWN
Technologie
Technologie KI im Jobmarkt: Die große Lüge von der Objektivität
04.07.2025

Algorithmen sollen neutral entscheiden – doch KI entlarvt sich im Personalbereich als versteckter Türsteher: Diskriminierung,...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...