Finanzen

Norwegische Werft baut Fähren mit Batterie-Antrieb

Die norwegische Werft Havyard Group baut die ersten Fähren mit Batterieantrieb.
13.03.2018 17:18
Lesezeit: 1 min

Die Werft Havyard Group baut am Sognefjord an der Westküste Norwegens die ersten Fähren, die ausschließlich mit Batterien angetrieben werden. Sie sind aus leichtem Aluminium gefertigt und können bis zu 350 Passagiere und 120 Autos befördern. Nach einer 20-minütigen Fahrt werden die Batterien zehn Minuten lang wieder aufgeladen. Sie verursachen weniger Lärm als herkömmliche Diesel-Motoren und sollen angeblich für eine ruhigere Fahrt sorgen.

Das Auftragsvolumen der Werft beläuft sich derzeit auf 13 Fähren. Norwegen hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 zwei Drittel seiner Binnenschiffe, die Passagiere und Autos befördern, auf Batteriebetrieb umzustellen.

Batteriebetriebene Schiffe gibt es bereits, es handelt sich jedoch um kleinere Exemplare. Derzeit sind zwischen 150 und 200 in Betrieb, vor allem in Norwegen, Holland, Belgien und Frankreich. Ihr Einsatz ist bislang nur auf kurzen Strecken in dicht besiedelten Küstengebieten sinnvoll. In Europa gibt es rund 7.300 Binnenschiffe.

Überseeschiffe mit Batterien anzutreiben, ist derzeit technisch nur bedingt möglich und würde zu hohe Kosten verursachen, heißt es in einem Bericht der Londoner Schiffs-Gutachtergesellschaft Lloyd´s Register. Derzeit sind Überseeschiffe für drei Prozent der weltweiten Treibhausgas-Emissionen verantwortlich (Straßenverkehr: 17 Prozent). Ihr Anteil am Ausstoß von Schwefeloxid, Stickoxiden und Feinstaub ist allerdings weitaus höher. Im April will die Internationale Seeschifffahrts-Organisation – deren Ziel es unter anderem ist, die Meeresverschmutzung zu verringern – eine erste Reihe von Richtlinien zur Reduzierung von Treibhausgasen vorlegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Ukraine, Russland und Europa: Der Kampf um Donald Trumps Aufmerksamkeit
21.05.2025

Russland und die Ukraine befinden sich nicht nur auf dem Schlachtfeld im Krieg, sondern auch auf dem diplomatischen Schachbrett. Die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CATL erobert Europa - Wie der Batterie-Gigant die Autobranche erobert
21.05.2025

Volkswagen, BMW, Mercedes und Stellantis – sie alle sind abhängig von CATL-Batterien. Während der chinesische Weltmarktführer in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deindustrialisierung läuft: Firmensterben auf Höchststand seit 2011
21.05.2025

Habecks Energiewende ist gescheitert – mit katastrophalen Folgen für die Wirtschaft: Die Zahl der Unternehmensschließungen lag im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Corona-Lockdown: Gericht weist Schadenersatzklage wegen Ladenschließungen ab
21.05.2025

Non-Food-Händler forderten Millionenentschädigung wegen coronabedingter Ladenschließungen. Der Vorwurf: Eindeutige Verletzung mehrerer...

DWN
Politik
Politik AfD Ausschussvorsitz: Schwarz-Rot verhindert AfD-Politiker - AfD-Kandidatin scheitert im Haushaltsausschuss
21.05.2025

In sechs Ausschüssen des Bundestags hat die Partei „Alternative für Deutschland“ ein Vorschlagsrecht. Wie die SPD haben CDU und CSU...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Überlebensfaktor Cashflow-Management: Wie kleine Unternehmen Liquidität in den Griff bekommen
21.05.2025

Während die EU neue Regulierungen gegen Russland diskutiert und die Zentralbanken die Zinsen weiter hochhalten, kämpfen viele kleine und...

DWN
Politik
Politik Amerika: Hat Joe Biden jemals wirklich die USA regiert?
21.05.2025

Wurde die US-Regierung per Autopen (Unterschriftenautomat) gesteuert? Ein Bericht enthüllt, dass fast alle Biden-Dokumente maschinell...

DWN
Politik
Politik Trumps „Goldener Schild“: USA planen milliardenschweren Raketenschutzschirm
21.05.2025

Donald Trump plant einen gigantischen Raketenabwehrschild – und will ihn in drei Jahren funktionsfähig sehen. Der „Goldene Schild“...