Politik

Von der Leyen: „Stehen fest an der Seite der Briten“

Deutschland betont seine Treue zu Großbritannien und könnte Strafmaßnahmen gegen Russland mittragen.
14.03.2018 11:12
Lesezeit: 1 min

Die erste Amtshandlung der neuen Bundesverteidigungsministerin ist eine Soldaritätsadresse an den Verbündeten Großbritannien: Im Fall der Vergiftung auf einen britisch-russischen Ex-Spions steht Deutschland nach den Worten von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen fest zu Großbritannien. "Jetzt ist entscheidend, dass wir fest an der Seite der Briten stehen", sagte die CDU-Politikerin am Mittwoch im Sender n-tv. Man werde sich die Analyse Großbritanniens anschauen und anhören. Am Nachmittag werde sie ihr britischer Kollege im Detail informieren. Die Briten würden dann vorschlagen, welche Schritte unternommen werden könnten.

Der 66-jährige Ex-Spion Sergej Skripal und seine 33-jährige Tochter waren am 4. März vor einem Einkaufszentrum in der südenglischen Stadt Salisbury bewusstlos aufgefunden worden. Sie kämpfen seitdem in einer Klinik um ihr Leben.

Die britische Premierministerin Theresa May hatte ohne weitere Belege erklärt, Russland sei "sehr wahrscheinlich" für die Vergiftung verantwortlich. Russland hatte die von May gesetzte Frist für eine Stellungnahme verstreichen lassen und statt dessen von London gefordert, die Beweise offenzulegen.

Großbritannien hat Russland unter anderem mit einem Cyber-Angriff gedroht.

Von der Leyens Bekenntnis zu Großbritanniens dürfte der Vorbereitung der deutschen Öffentlichkeit zu möglichen neuen Russland-Sanktionen dienen. London erwägt verschiedene Optionen wie etwa das Einfrieren von bestimmten russischen Assets in Großbritannien oder die Ausweisung von Diplomaten. Für militärische Aktionen auch im Cyber-Bereich braucht London die aktive Mitwirkung Deutschlands nicht unbedingt: Die britischen Truppen können sich auf deutschem Territorium und im Cyber-Space frei bewegen und unterliegen nicht den deutschen Gesetzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...