Finanzen

Tanker ändert Kurs: USA verstärken LNG-Importe nach Großbritannien

Vor dem Hintergrund der politischen Spannungen versucht Großbritannien, die Gasimporte aus Russland durch andere Anbieter zu ersetzen.
15.03.2018 17:12
Lesezeit: 1 min

Vor dem Hintergrund der jüngsten politischen Auseinandersetzungen um die angebliche Vergiftung eines früheren Doppelagenten versucht die britische Regierung, ihre Abhängigkeit von russischem Erdgas zu reduzieren.

Wie die Financial Times berichtet, ist der US-amerikanische Tanker Gemmata, welcher mit einer großen Ladung Flüssiggas (LNG) auf dem Weg nach Asien war, auf dem Atlantik umgedreht und nimmt nun Kurs auf Großbritannien. Dort wird er wahrscheinlich am 20. März seine Ladung am walisischen „Dragon“ Importhafen löschen.

Russland war bislang Großbritanniens wichtigster Lieferant für Erdgas. Von sechs LNG-Tankern, die seit Jahresbeginn britische Häfen anliefen, hatten drei russisches Erdgas vom Verladehafen Jamal in Nordrussland an Bord.

US-Produzenten von LNG versuchen seit Monaten, Marktanteile in Europa zu gewinnen. Insbesondere Polen nimmt die Angebote gerne an.

Großbritannien wurde in den vergangenen Wochen von ungewöhnlich kalten Temperaturen heimgesucht. Der Financial Times zufolge könnten die Energiepreise in Großbritannien deutlich steigen, wenn das Land künftig mehr Gas aus den USA bezieht, weil LNG aus den USA teurer ist als LNG aus Russland

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...