Politik

PKK im Verdacht: Anschläge auf Parteien und Banken in Deutschland

In der vergangenen Woche ist es deutschlandweit zu Anschlägen auf Gebäude der CDU, SPD, deutscher Banken und Firmen gekommen. Die Urheber sollen PKK-Anhänger sein.
20.03.2018 23:13
Lesezeit: 1 min

Unbekannte Sympathisanten der PKK in Deutschland sollen in den vergangenen Tagen eine Reihe von Anschläge auf Einrichtungen diverser deutscher Parteien und Unternehmen ausgeführt haben. Zu den Anschlägen bekennt sich eine Gruppe auf der Webseite „fight4afrin”.

In der Nacht vom 18. auf den 19. März wurde eine Sabotage-Aktion an der Bahnstrecke Hannover-Hamburg gegen die Firma Rheinmetall durchgeführt. In einer Mitteilung der Gruppe heißt es: „In der Nacht vom 18. auf den 19. März haben wir die Kabelschächte entlang der Gleise bei Eschede (Niedersachsen) in Brand gesetzt. Unser Ziel war es die Bahnstrecke Hamburg-Hannover zu sabotieren, da sich entlang dieser Strecke ein Werk der Firma Rheinmetall befindet, in dem sowohl Munition als auch Teile für die im Krieg gegen Afrin verwendeten Panzer (Leopard 2) gefertigt werden.”

In derselben Nacht wurde eine Filiale der Commerzbank in Berlin angegriffen. Als Begründung meldet die Gruppe auf ihrer Webseite: „Die Commerzbank ist einer der Hauptfinanziers der führenden deutschen Rüstungsunternehmen wie ThyssenKrupp, Heckler&Koch und Rheinmetall.”

In der Nacht vom 15. auf den 16. März wurde eine Niederlassung der Allianz Versicherung angegriffen. Indymedia zitiert eine Mitteilung der Gruppe: „In der Nacht vom 15. auf den 16. März 2018 haben wir mit mehreren Hämmern Glasbruch und Graffiti „fight4Afrin” bei einer Niederlassung der Allianz Versicherung in der Karl-Marx-Straße hinterlassen. Wir konnten uns unerkannt zurückziehen.”

In der Nacht vom 13. zum 14. März fanden Farbbeutel-Attacken auf Gebäude der SPD und CDU in Marburg statt.

In der derselben Nacht wurden die Scheiben der Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt-Bockenheim eingeschlagen.

Weitere Angriffsziele waren ein türkisches Vereinshaus in Kassel, ein türkisches Cafe in Münster, ein türkischer Supermarkt in Darmstadt, das SPD Büro der Präsidentin der Bürgerschaft in Rothenburgsort, Bundeswehrfahrzeuge in Soltau, ein Bundeswehrbüro in Celle, ein CDU-Büro in Celle, eine Commerzbank-Filiale in Berlin, ein PKW der Firma ThyssenKrupp in Berlin und dutzende weitere Angriffe und Anschläge auf türkische und deutsche Gebäude von Firmen und Organisationen.

Auffällig ist, dass sich die Angreifer neben türkischen Einrichtungen explizit auf die Commerzbank, die Deutsche Bank und deutsche Rüstungsunternehmen konzentrieren.

Es ist völlig unklar, wer die Betreiber der Webseite „fight4Afrin” sind. Die allgemein zugänglichen Tatsachen lassen zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine Schlussfolgerung über Hergang, Täter und Motiv zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Stabilität geht vor: BTCMiner führt Verträge mit Kapital- und Zinsgarantie für konservative Anleger ein

Trump kündigt globale Zölle an und führt damit zu einer Umschichtung risikoscheuer Fonds in Krypto-Assets – BTC Miner Cloud Mining...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Urlaub trotz Selbstständigkeit: Wie Unternehmer richtig abschalten können – 7 konkrete Tipps
01.08.2025

Selbstständige genießen ihre Freiheit – doch sie hat ihren Preis. Gerade beim Thema Urlaub zeigt sich: Auszeiten zu nehmen fällt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wirtschaft dümpelt dahin – und Deutschland bremst alle aus
01.08.2025

Die Eurozone wächst kaum, Deutschland steckt in der Rezession, Italien schrumpft – nur Spanien überrascht. Europas Wirtschaft verliert...

DWN
Finanzen
Finanzen Mutares-Aktie stürzt ab: BaFin-Untersuchung besorgt Anleger
01.08.2025

Ein tiefer Kurssturz, kritische Fragen der Finanzaufsicht und Erinnerungen an frühere Skandale: Die Mutares-Aktie steht zum Ende der...

DWN
Finanzen
Finanzen SFC Energy-Aktie stürzt ab: Jahresprognose deutlich reduziert – drastische Gewinnwarnung
01.08.2025

Die SFC Energy-Aktie gerät massiv unter Druck: Der Brennstoffzellenspezialist korrigiert seine Jahresziele – mit drastischen Folgen für...

DWN
Finanzen
Finanzen Daimler Truck-Aktie stabilisiert sich nach Kursrutsch: Trump-Zölle belasten Nachfrage beim Nutzfahrzeughersteller
01.08.2025

Daimler Truck kämpft mit einem dramatischen Nachfrageeinbruch in Nordamerika – trotz starker Halbjahreszahlen. Die Daimler Truck-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Regierungsbeamter: Inkrafttreten der US-Zölle verschoben auf 7. August
01.08.2025

Die US-Regierung verzögert den Start ihrer geplanten US-Zölle – betroffen sind auch EU-Importe. Präsident Trump verschärft den Ton...

DWN
Panorama
Panorama Brückensanierung: Bundestag gibt über eine Milliarde Euro frei
01.08.2025

Ein Investitionsstopp hätte den Sanierungsstau auf deutschen Autobahnen massiv verschärft. Nun steuert die Politik gegen – mit über...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Medikamentenpreise: Trump geht auf Konfrontationskurs mit US-Pharmakonzernen
01.08.2025

Donald Trump will die Medikamentenpreise in den USA spürbar senken – und nimmt US-Pharmakonzerne direkt ins Visier. Eine neue Frist,...