Politik

USA und Russland: Konfrontation in Syrien knapp verhindert

In Syrien ist es nach Angaben des Pentagon um ein Haar zu einer direkten militärischen Konfrontation zwischen den USA und Russland gekommen.
28.03.2018 01:53
Lesezeit: 1 min

US-Soldaten haben nach Angaben des Pentagons einen erneuten Zusammenstoß mit mutmaßlichen "russischen Söldnern" in Syrien knapp verhindert. Bei einer Militäroperation östlich des Flusses Euphrat seien "russische Elemente" Stellungen von US-Soldaten "zu nah" gekommen, sagte US-Verteidigungsminister Jim Mattis am Dienstag laut AFP. Die US-Armee habe die russischen Streitkräfte in Syrien über den Vorfall informiert, woraufhin sich die Kämpfer wieder zurückgezogen hätten. Er nannte jedoch kein Datum für den Zwischenfall der Konfrontation.

Ein Vertreter der Regierung der USA sagte, die russischen Söldner seien in eine Gegend bei Deir Ezzor im Osten Syriens vorgerückt. Sie hätten Schusspositionen gegraben und damit bei den US-Einheiten Besorgnis ausgelöst. Die USA haben Soldaten zur Unterstützung der mit ihnen verbündeten Syrischen Demokratischen Kräfte (SDF) in der Region stationiert.

Im Februar waren bei US-Angriffen in Deir Ezzor fünf Russen getötet worden. Es handelte sich nach Angaben der Regierung in Moskau aber nicht um russische Soldaten, die in Syrien an der Seite von Machthaber Baschar al-Assad kämpfen. Russischen Medienberichten zufolge kämpfen in Syrien allerdings zahlreiche Russen als Söldner für private Sicherheitsfirmen. Auch die westlichen Staaten sowie die Golf-Staaten setzen in Syrien verschiedene Söldner-Truppen ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...