Wirtschaft

Großbritannien verschärft Gangart gegen Nord Stream 2

Großbritannien verstärkt seine Aktivitäten, um das Projekt Nord Stream 2 zu Fall zu bringen.
02.04.2018 21:46
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Thema der Nord Stream-2-Gaspipeline könnte auf der Tagesordnung des für Juni geplanten EU-Rats stehen, heißt es in einer Erklärung, die die britische Premierministerin Teresa May am Montag im britischen Unterhaus abgegeben hat, berichtet der EUObserver.

Auf Nachfrage eines Abgeordneten, ob sie es geschafft habe, Deutschland während der vergangenen Woche im EU-Rat dazu zu bewegen, seine Haltung gegenüber Nord Stream 2 zu revidieren, sagte May: „Das Thema der Pipeline Nord Stream-2 wurde im Rat der Europäischen Union nicht angesprochen. Wir haben natürlich nach weiteren Maßnahmen gefragt, die die EU ergreifen könnte (...). Wir hatten die Außenminister der EU-Länder gebeten zu prüfen, welche Fragen in diesem Zusammenhang beim Juni-Gipfel zur Sprache gebracht werden könnten.”

Zuvor hatten die Parlamentschefs Litauens, Lettlands und Polens in Vilnius eine gemeinsame Erklärung gegen den Bau der Gaspipeline Nord Stream 2 verabschiedet. Die Zeremonie fand am 11. März in Vilnius statt.

„Weil dieses Dokument von einer Gruppe von Ländern und nicht von einzelnen Staaten unterzeichnet wurde, ist seine Stimme mächtiger. Der eine Grundsatz ist die gegenseitige Sorge für die Sicherheit aller Länder in der Europäischen Union sowie für die östliche Ländersektion. Wir wollen mit allen zusammenarbeiten, aber wir wollen auch, dass sie die Sicherheit der Bürger unserer baltischen Staaten und Polens respektieren und sich um sie kümmern. Gemeinsam unterstützen wir alle die Ukraine, die derzeit einen erbitterten Kampf um ihre Unabhängigkeit führt”, zitiert UA Wire den Vorsitzenden des polnischen Parlaments, Marek Kuchcinski.

Der Vorsitzende des Komitees für Auswärtige Angelegenheiten des estnischen Parlaments, Marko Mihkelson, sagte der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt von Estland (ERR): „Warum kann die Europäische Union nicht zustimmen, dass der Bau von Nord Stream 2 für eine Weile gestoppt oder ganz eingestellt werden soll? Wenn es um London geht, ist die Stadt eine wichtige Finanzierungsquelle für die russischen Öl- und Gasunternehmen. Ihre Einschränkung würde wahrscheinlich das Verhalten Russlands stärker beeinflussen als die Ausweisung von Diplomaten aus dem einen oder anderen Land.”

Am Montag gaben die polnische Sicherheitsbehörden bekannt, dass am vergangenen Freitag ein polnischer Regierungsbeamter festgenommen wurde, dem vorgeworfen wird, Russland mit geheimen Informationen versorgt zu haben, berichtet der englischsprachige Dienst von Reuters.

Der festgenommene Beamte, der als Marek W. identifiziert wurde, bekleidete eine Position, die für Energieprojekte verantwortlich war, und gab den Russen Informationen darüber, wie Warschau die Nord Stream 2-Pipeline blockieren wollte.

Die Pipeline Nord Stream 2 wird voraussichtlich Ende 2019 in Betrieb gehen. Die Pipeline soll von der russischen Küste entlang des Ostsee-Bettes bis zum deutschen Ufer verlaufen. Jeder der beiden Stränge der Pipeline wird eine Kapazität von 27,5 Milliarden Kubikmeter haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Silberpreis und Platinpreis explodieren – verdrängen diese Metalle bald das Gold als Krisenwährung?
18.06.2025

Der Silberpreis und der Platinpreis schießen in die Höhe – und Anleger wenden sich zunehmend vom teuren Gold ab. Droht dem einstigen...

DWN
Politik
Politik Diäten, Rente und Pflege - was sich im Juli ändert
18.06.2025

Gerade in der Urlaubszeit wäre mehr Geld auf dem Konto ein Traum: Für wen ab Juli mehr drin ist und welche Fristen Sie beachten sollten.

DWN
Politik
Politik Neuer BND-Chef wird Martin Jäger - bisher deutscher Botschafter der Ukraine
18.06.2025

Der deutsche Botschafter in der Ukraine, Martin Jäger, wird neuer Präsident des Bundesnachrichtendienstes. BND-Präsident Bruno Kahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Überstundenabbau: Ansammeln von Überstunden - Welche Rechte haben Arbeitgeber?
18.06.2025

Das Überstundenvolumen liegt in Deutschland, auch ohne steuerfreie Überstunden, auf einem hohen Niveau: 2024 wurden 1,2 Milliarden...

DWN
Politik
Politik Der Nahe Osten brennt – und Russland profitiert
18.06.2025

Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran könnte Russland in die Hände spielen – durch steigende Ölpreise, geopolitische Umbrüche und...

DWN
Panorama
Panorama Krieg zwischen Israel und Iran: Zypern bestätigt Ankunft von US-Militärflugzeugen
18.06.2025

Die Menschen auf Zypern bemerken Nacht für Nacht die Raketen und die Luftabwehr über Israel. Nun verlegt das US-Militär Tank- und...

DWN
Politik
Politik Baugenehmigungen: Mehr neue Wohnungen – Kabinett bringt 'Bau-Turbo' auf den Weg
18.06.2025

Bezahlbarer Wohnraum ist knapp: Das Bundeskabinett hat den „Bau-Turbo“ von Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) auf den Weg...

DWN
Panorama
Panorama Nach Raketen aus Iran: Israels Militär greift Teheran an
18.06.2025

Inmitten der Spekulationen über einen möglichen Kriegseintritt der USA haben Israel und Iran ihre wechselseitigen Angriffe fortgesetzt....