Politik

Italien zerschlägt tunesischen Schleuser-Ring

Die italienische Polizei hat einen Schleuserring zerschlagen, der zwischen Sizilien und Tunesien operierte.
10.04.2018 17:21
Lesezeit: 1 min

Die italienische Polizei hat am Dienstag einen Fahndungserfolg gegen einen internationalen Schleuserring vermeldet, der Migranten und Zigaretten von Tunesien über das Mittelmeer nach Italien brachte, berichtet AFP. Es seien 13 Verdächtige aus Italien, Tunesien und Marokko festgenommen worden, teilte die Polizei mit. Einige Mitglieder des Netzwerkes hegten Sympathien für Dschihadisten und hätten "ablehnende Einstellungen gegen die westliche Kultur", hieß es weiter.

Der Schleuserring brachte Einwanderer aus der Stadt Nabeul im Nordosten Tunesiens per Schnellboot für 3000 bis 5000 Euro pro Person nach Trapani an der Westküste Siziliens. Nach der knapp vierstündigen Fahrt wurden in Italien trockene Kleidung und Hilfe bei der Weiterfahrt angeboten. Zusätzlich transportierten die Schmuggler Zigaretten für den Schwarzmarkt in der Region von Palermo. Pro Fahrt verdiente das Netzwerk so bis zu 70.000 Euro.

Einige Mitglieder des Netzwerkes verbreiteten nach Polizeiangaben mithilfe falscher Profile dschihadistische Propaganda in Online-Medien. In einem von den Ermittlern abgehörten Telefongespräch bat ein Bandenmitglied ein anderes darum, für ihn zu beten, weil er in Frankreich "gefährliche Aktionen" ausführen müsse, von denen er möglicherweise nicht zurückkehren werde.

Seit vergangenem Sommer verzeichnet Italien einen Anstieg tunesischer Einwanderer in Sizilien und Lampedusa. Das italienische Innenministerium berichtet von 6000 Tunesiern im vergangenen Jahr und 1300, die seit Anfang des Jahres angekommen sind. Zusätzlich gab es sogenannte "Geisterlandungen", bei denen nur nasse Kleidung an sizilianischen Stränden gefunden wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis kaum...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...