Politik

Italien zerschlägt tunesischen Schleuser-Ring

Lesezeit: 1 min
10.04.2018 17:21
Die italienische Polizei hat einen Schleuserring zerschlagen, der zwischen Sizilien und Tunesien operierte.
Italien zerschlägt tunesischen Schleuser-Ring

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  

Die italienische Polizei hat am Dienstag einen Fahndungserfolg gegen einen internationalen Schleuserring vermeldet, der Migranten und Zigaretten von Tunesien über das Mittelmeer nach Italien brachte, berichtet AFP. Es seien 13 Verdächtige aus Italien, Tunesien und Marokko festgenommen worden, teilte die Polizei mit. Einige Mitglieder des Netzwerkes hegten Sympathien für Dschihadisten und hätten "ablehnende Einstellungen gegen die westliche Kultur", hieß es weiter.

Der Schleuserring brachte Einwanderer aus der Stadt Nabeul im Nordosten Tunesiens per Schnellboot für 3000 bis 5000 Euro pro Person nach Trapani an der Westküste Siziliens. Nach der knapp vierstündigen Fahrt wurden in Italien trockene Kleidung und Hilfe bei der Weiterfahrt angeboten. Zusätzlich transportierten die Schmuggler Zigaretten für den Schwarzmarkt in der Region von Palermo. Pro Fahrt verdiente das Netzwerk so bis zu 70.000 Euro.

Einige Mitglieder des Netzwerkes verbreiteten nach Polizeiangaben mithilfe falscher Profile dschihadistische Propaganda in Online-Medien. In einem von den Ermittlern abgehörten Telefongespräch bat ein Bandenmitglied ein anderes darum, für ihn zu beten, weil er in Frankreich "gefährliche Aktionen" ausführen müsse, von denen er möglicherweise nicht zurückkehren werde.

Seit vergangenem Sommer verzeichnet Italien einen Anstieg tunesischer Einwanderer in Sizilien und Lampedusa. Das italienische Innenministerium berichtet von 6000 Tunesiern im vergangenen Jahr und 1300, die seit Anfang des Jahres angekommen sind. Zusätzlich gab es sogenannte "Geisterlandungen", bei denen nur nasse Kleidung an sizilianischen Stränden gefunden wurde.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...