Gemischtes

Porsche steigt bei israelischem Daten-Unternehmen ein

Porsche beteiligt sich am Software-Entwickler Anagog.
11.04.2018 17:07
Lesezeit: 1 min

Porsche hat eine Minderheitsbeteiligung am israelischen Start-up Anagog erworben. Kernkompetenz des 2010 in Tel Aviv gegründeten Unternehmens ist die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich Mobilität. Die Anagog-Software sammelt Daten über das Verhalten von Smartphone-Nutzern, analysiert die Daten und erstellt auf Grundlage dieser Analyse Prognosen über das zukünftige Verhalten der Nutzer. Unter anderem ermittelt die Software, wo sich der Nutzer gerade aufhält, was er macht und mit welcher Intensität er seiner Aktivität nachgeht.

Die Software ist aktuell auf mehr als 100 Apps programmiert, die von rund 20 Millionen Smartphone-Besitzern genutzt werden. Nach Angaben von Porsche erfolgen Analyse und Vorhersage des Verhaltens direkt auf dem Smartphone. Die Ergebnisse würden dann anonym an Anagog weitergeleitet. „Wir freuen uns sehr, dass wir durch die Beteiligung an Anagog unsere Kompetenzen und Möglichkeiten hinsichtlich Künstlicher Intelligenz im Mobilitätsbereich weiter ausbauen können“, so Thilo Koslowski, Geschäftsführer von Porsche Digital. Porsche wolle „gemeinsam mit jungen Unternehmen auch zukünftig neue digitale Angebote entwickeln und sie rasch an den Markt und damit zum Kunden bringen“. Ein Bereich, in dem der Sportwagen-Hersteller in Zukunft Künstliche Intelligenz einsetzen wolle, seien intelligente Parkoptionen, zum Beispiel die Information, wo gerade ein Parkplatz frei ist.

Porsche ist neben Anagog noch an einem knappen Dutzend weiterer KI-Start-ups beteiligt. Darunter Guardknox (Israel), dessen Software das vernetzte Auto vor Cyberangriffen schützen soll. Xain (Großbritannien), das Apps entwickelt, die den Fahrzeugschlüssel ersetzen. Und HomeIX (Deutschland), dessen Ziel es ist, Auto, Haus und Smartphone digital miteinander zu verbinden.

Porsche Digital ist ein Tochterunternehmen der Porsche AG. Die 2016 gegründete Gesellschaft unterhält Niederlassungen und Denk-Labore am Porsche-Stammsitz in Ludwigsburg, in Berlin sowie in Santa Clara (Silicon Valley). Nach Unternehmensangaben ist es die Aufgabe von Porsche Digital, den Sportwagen-Hersteller „zum führenden Anbieter von digitalen Mobilitätslösungen“ zu machen.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Brüsseler Kompromiss: EU führt Handelsquoten für Ukraine wieder ein – Litauen hofft auf Preisstabilisierung
13.06.2025

Handelsstreit mit Folgen: Die EU führt wieder Quoten für ukrainische Agrarimporte ein. Litauen atmet auf, Kiew warnt vor...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wenn der Chef den Hund mitbringt: Sind Haustiere im Büro eine Revolution im Büroalltag?
13.06.2025

Ein Hund im Büro bringt gute Laune, sorgt für Entspannung und fördert das Teamgefühl – doch nicht alle sind begeistert. Warum...

DWN
Politik
Politik EU-Sanktionen wegen Russland-Handel: Brüssel zielt nun auch auf Chinas Banken
13.06.2025

Die EU plant erstmals Sanktionen gegen chinesische Banken wegen Unterstützung Russlands durch Kryptowährungen. Peking reagiert empört...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Kurse unter Druck: Markt reagiert panisch auf Nahost-Eskalation
13.06.2025

Explodierende Spannungen im Nahen Osten bringen den Kryptomarkt ins Wanken. Bitcoin fällt, Ether bricht ein – Anleger flüchten panisch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland: Zahl neuer Insolvenzen rückläufig
13.06.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland zeigt erstmals seit langem eine leichte Entspannung. Wird dieser Trend anhalten oder drohen neue...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie unter Strom: Chinas Tesla will Europas Ladeinfrastruktur überrollen
13.06.2025

BYD greift frontal an: Mit Megawatt-Ladern will Chinas Elektrogigant Europas Infrastruktur dominieren – Tesla bekommt ernsthafte...

DWN
Politik
Politik Neue Waffengattung: Russland baut eigene Drohnentruppen auf
13.06.2025

Russland stellt eigene Drohnentruppen auf und folgt damit einem entscheidenden Schritt der Ukraine. Unbemannte Systeme gewinnen im...

DWN
Politik
Politik Iran-Israel-Konflikt eskaliert: Steht ein umfassender Krieg bevor?
13.06.2025

Der Iran-Israel-Konflikt verschärft sich dramatisch. Nach Israels Angriff auf Atomanlagen reagiert Teheran. Im jahrelangen Streit um das...