Politik

Toronto: Lieferwagen rast in Menschenmenge

In der kanadischen Stadt Toronto wurden mindestens zehn Menschen getötet, nachdem ein Lieferwagen in eine Menschenmenge raste.
24.04.2018 09:29
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Nach der Amokfahrt von Toronto herrscht weiter Unklarheit über das Motiv des mutmaßlichen Täters. In der kanadischen Metropole hatte ein Mann am Montag einen Lieferwagen vorsätzlich in eine Menschenmenge gesteuert und mindestens zehn Menschen getötet, wie die Polizei mitteilte. 15 weitere wurden verletzt. Der Fahrer wurde festgenommen. Es handelt sich um den 25-jährigen Alek Minassian aus dem Norden Torontos.

„Diese Tat scheint eindeutig vorsätzlich gewesen zu sein“, sagte Torontos Polizeichef Mark Saunders vor Journalisten. Rätselraten herrschte jedoch weiter über das Motiv. Der für die öffentliche Sicherheit zuständige Minister Ralph Goodale sagte, „auf der Grundlage aller verfügbaren Informationen“ sei nicht davon auszugehen, dass eine Gefahr für die nationale Sicherheit bestehe. „Ein schrecklicher Tag in Toronto, sinnlose Gewalt mit vielen Opfern“, hatte er zuvor im Kurzbotschaftendienst Twitter geschrieben. Minassian sollte laut kanadischen Medienberichten am Dienstagnachmittag (MESZ) einem Richter vorgeführt werden.

Regierungschef Justin Trudeau erklärte, er sei „zutiefst betrübt“, dass sich in Toronto „ein tragisches und sinnloses Attentat“ ereignet habe. Seine Regierung erklärte später, der Begriff „Attentat“ bedeute nicht, dass es eine „terroristische Verbindung dahingehend gibt, dass die nationale Sicherheit bedroht“ sei. Trudeau sprach den Betroffenen sein Mitgefühl aus. Am Dienstag rief Trudeau bei einer Kabinettssitzung seine Landsleute auf, „nicht in Angst zu leben“.

Die Tat ereignete sich gegen 13.30 Uhr (Ortszeit, 19.30 Uhr MESZ) auf der belebten Yonge Straße in Kanadas größter Stadt. Der Fahrer lenkte den Lieferwagen von der Straße mit voller Geschwindigkeit auf den Gehsteig.

„Ich saß im Auto, als ich plötzlich einen weißen Lieferwagen sah, der auf den Gehweg fuhr und die Menschen niedermähte“, sagte der Augenzeuge Alex Shaker dem Fernsehsender CTV. Die Fußgänger seien durch die Luft geschleudert worden. Der Fahrer sei im „Zickzackkurs“ über den Gehweg gefahren, sagte Rocco Cignielli der Nachrichtenagentur AFP. Ein anderer Augenzeuge sagte dem örtlichen Fernsehsender CP24, der Lieferwagen sei „in alles hineingerast“.

Der Wagen wurde schließlich auf dem Gehweg gestoppt, die Frontstoßstange war stark beschädigt. Polizeifahrzeuge umringten den Wagen. In sozialen Netzwerken war der mutmaßliche Fahrer zu sehen, ein korpulenter Mann, der sich einem Polizisten aggressiv in den Weg stellte. Der Mann richtete offenbar ein Objekt auf den Polizisten, er war aber entgegen ersten Berichten nicht bewaffnet, wie Polizeichef Saunders feststellte. Er wurde festgenommen.

Ein AFP-Reporter sah nach der Tat mindestens drei Leichen unter orangefarbenen Decken. Ein Großteil der Straße war abgesperrt. Unter den Toten waren nach Angaben des südkoreanischen Außenministeriums zwei Südkoreaner, zwei weitere Südkoreaner seien lebensgefährlich verletzt worden.

Der Vorfall ereignete sich kurz nach einem Treffen der G7-Außenminister in Toronto, an dem auch Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) teilgenommen hatte, bevor er weiter nach New York reiste. Derzeit tagen in Toronto außerdem die Minister für öffentliche Sicherheit der sieben führenden Industrienationen. Das G7-Treffen werde aber wie geplant fortgesetzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...