Politik

Putin: Russland hat die Welt vor der Sklaverei durch die Nazis gerettet

Der russische Präsident Putin warnt vor neuen Kriegen und erinnert daran, welche Opfer Russland im Kampf gegen die Nazis gebracht hat.
09.05.2018 12:28
Lesezeit: 2 min

Russland verstehe die Ernsthaftigkeit neuer globaler Bedrohungen und sei bereit für einen Dialog über Sicherheit, sagte Präsident Wladimir Putin bei der Militärparade auf dem Roten Platz anlässlich des 73. Jahrestages des Sieges der Sowjetunion über Nazi-Deutschland im Großen Vaterländischen Krieg 1941-1945. Putin sagte laut TASS: "Wir erinnern uns an die Tragödie der beiden Weltkriege, an die Lehren der Geschichte, und sie halten uns davon ab, blind zu werden. Die neuen Bedrohungen enthüllen dieselben alten und hässlichen Merkmale - Egoismus und Intoleranz, aggressiven Nationalismus und Ansprüche auf Exklusivität. Wir verstehen den Ernst dieser Bedrohungen", sagte der russische Präsident.

Es sei wichtig für alle Länder und die gesamte Menschheit, "zu erkennen, dass die Welt sehr zerbrechlich ist und ihre Stabilität unser gemeinsames Streben stärkt, aufeinander zu hören, einander zu vertrauen und einander zu respektieren", sagte Putin. "Russland ist offen für den Dialog in allen Fragen der Gewährleistung der globalen Sicherheit, ist bereit für eine konstruktive und gerechte Partnerschaft im Interesse der Einigung, Frieden und Fortschritt auf dem Planeten", sagte Putin.

Putin sagte, Krieg gefährde das Leben selbst und das Beste darin.

Die Erkenntnis aus dem Zweiten Weltkrieg müsse auch in Zukunft Beachtung finden: "Im Juni 1941 drang der Krieg in jedes Haus ein, trieb Familien auseinander, machte Hunderttausende Kinder zu Waisen, zerstörte Hoffnungen und Pläne und verbrannte Städte und Dörfer zu Asche. Der 9. Mai vereint alle Generationen durch die Geschichte ihres Muts. Jede Familie hat ihre eigenen Helden unter ihren Verwandten und sie leben in unseren Herzen und sind zusammen mit uns in den Reihen des Unsterblichen Regiments. Wir verneigen uns vor der unschätzbaren Erinnerung an all jene, die nicht aus dem Krieg zurückgekehrt sind, in die Erinnerung an Söhne, Töchter, Väter, Mütter, Großväter, Ehemänner, Ehefrauen, Brüder, Schwestern, Kameraden, Neunen und Lieben Freunde. Wir trauern um die Veteranen, die uns verlassen haben."

Es war die Sowjetunion, die den Ausgang des Zweiten Weltkriegs bestimmt habe. Russland werde allen Versuchen, den Russen dieses Verdienst abzusprechen, widersprechen, sagte Präsident Wladimir Putin: "Heute gibt es Versuche, die Heldentaten des Volkes zu leugnen, die Europa und die Welt vor der Sklaverei, vor der Vernichtung und vor den Schrecken des Holocaust gerettet haben. Es gibt Versuche, die Echtheit der Helden in Vergessenheit zu geraten, zu fälschen, neu zu schreiben und die gesamte Geschichte zu verzerren ", sagte der russische Präsident: "Das werden wir niemals zulassen." Die Niederlage der Nazis war ein grandioser Sieg, sagte Putin.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China im Handelskrieg: Regierung bereitet sich auf das Schlimmste vor
25.04.2025

Chinas Führung bereitet sich inmitten des eskalierenden Handelskonflikts mit den USA auf mögliche Härtefälle vor. In einer Sitzung des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pharmazeutische Abwanderung: Wie Europa seine Innovationskraft verloren hat – und sie zurückgewinnen kann
25.04.2025

Europas einst führende Rolle in der Pharmaforschung schwindet – während andere Regionen aufholen, drohen Abhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik Trump deutet historischen Kompromiss an: Russland will Ukraine nicht vollständig besetzen
25.04.2025

Moskau signalisiert Rückzugsbereitschaft – wenn der Westen zentrale Forderungen erfüllt.

DWN
Finanzen
Finanzen Sozialleistungen belasten Haushalt: Staatsquote steigt erneut
25.04.2025

Höhere Ausgaben des Staates für Sozialleistungen wie Renten, Pflege- und Bürgergeld haben den Anteil der Staatsausgaben im Verhältnis...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Hat Trump mit seiner Einschätzung des deutschen Überschusses recht?
25.04.2025

Trumps Zollpolitik trifft auf deutsche Überschüsse – doch die wahren Ursachen für das Handelsungleichgewicht liegen tiefer.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Crash-Gefahr an den US-Börsen: Fondsmanager warnt vor historischem Einbruch von bis zu 50 Prozent
25.04.2025

Die Unsicherheit an den globalen Finanzmärkten nimmt spürbar zu. Ein renommierter Fondsmanager schlägt nun Alarm: Der US-Aktienmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lyft attackiert Uber: Neuer Mobilitäts-Gigant übernimmt FreeNow und greift Europa an
25.04.2025

Der Mobilitätskampf in Europa geht in eine neue Runde – und diesmal kommt die Herausforderung von der anderen Seite des Atlantiks: Lyft,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der offene Konflikt zwischen Big Tech und der EU eskaliert
24.04.2025

Meta hat den diplomatischen Kurs verlassen und mit scharfen Vorwürfen auf die jüngsten Strafen der EU-Kommission reagiert. Der...