Politik

Israel greift Syrien an und zieht sich wieder zurück

Israel hat offenbar zahlreiche Luftschläge gegen Syrien durchgeführt.
10.05.2018 10:24
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Israel hatte nach Armeeangaben in der Nacht zum Donnerstag angeblich dutzende iranische Militäreinrichtungen in Syrien attackiert und getroffen. Damit reagierte Israel nach eigenen Angaben darauf, dass der Iran rund 20 Geschosse auf israelische Stellungen im besetzten Golan abgefeuert habe. Ein Teil der Geschosse sei von der israelischen Raketenabwehr abgefangen worden. Opfer gab es demnach nicht, die Schäden seien begrenzt.

Die israelische Armee will bei Angriffen auf Syrien nach Angaben von Verteidigungsminister Avigdor Lieberman "nahezu die gesamte iranische Infrastruktur" zerstört haben, wie die Times of Israel berichtet. Er hoffe, dass die "Episode" nun vorbei sei und "jeder verstanden hat". Lieberman verwies auf ein Sprichwort, wonach, "wenn der Regen auf uns fällt, der Sturm über sie kommen wird".

Zuvor hatte die israelische Regierung behauptet, der Iran habe Raketen auf den Golan abgeschossen.

Die syrische Nachrichtenagentur SANA berichtet, die Luftabwehr der syrisch-arabischen Armee habe einen israelischen Raketenangriff auf syrische Gebiete abgewehrt und Dutzende von Raketen abgefangen. Damit sei verhindert worden, dass die Raketen ihre Ziele erreichten. Allerdings hätten einiges es geschafft, eine Reihe von Luftverteidigungsbataillonen, Radaranlagen und ein Munitionsdepots zu treffen. Die Israelis hätten die Raketen von Flugzeugen und aus den besetzten Gebieten abgefeuert. Das Kommando der libanesischen Armee sagte, dass vier israelische Kampfflugzeuge während der Zeit der Angriffe den libanesischen Luftraum verletzt hätten.

Russland reagierte verhalten und äußerte sich laut TASS lediglich "besorgt über die Eskalation der Spannungen zwischen dem Iran und Israel" und habe die Parteien gebeten, Details über die Kämpfe zu liefern. Der Sonderbeauftragte des russischen Präsidenten für den Nahen Osten und die afrikanischen Länder und stellvertretender Außenminister, Michail Bogdano,sagte der TASS: "All dies ist sehr alarmierend und Besorgnis erregend. Es ist notwendig, Spannungen zu deeskalieren", sagte er. "Wir klären es jetzt auf."

Moskau erwartet, dass Iran und Israel Zurückhaltung üben und nur politische und diplomatische Mittel verwenden, um die Situation zu regeln, sagte der russische Sprecher der Russischen Föderation, Dmitri Peskow, am Donnerstag laut TASS: "Natürlich wissen wir, dass ziemlich harte Aussagen gemacht werden. Natürlich ist Moskau besorgt über die wachsenden Spannungen und hofft, dass alle Parteien Zurückhaltung zeigen und ausschließlich auf politische und diplomatische Mittel zurückgreifen werden, um alle bestehenden Probleme zu lösen."

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsmangel: Deutschland fehlen 550.000 Wohnungen
05.02.2025

Eine neue Analyse belegt ein massives Wohnungsdefizit in Deutschland: 550.000 Wohnungen fehlen bundesweit. Die Politik zeigt sich vor der...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...