Politik

Trump: Offizielle Zahlen zur Kriminalität in Deutschland sind falsch

US-Präsident Trump wirft den deutschen Behörden vor, die Kriminalitätsstatistik für Ausländer zu manipulieren.
19.06.2018 22:41
Lesezeit: 1 min

US-Präsident Donald Trump hat den deutschen Behörden am Dienstag auf Twitter indirekt vorgeworfen, einen Anstieg der Kriminalitätsrate im Zusammenhang mit der Zuwanderung zu verschweigen. «Die Kriminalität in Deutschland ist um 10 Prozent gestiegen (Behörden wollen diese Verbrechen nicht melden), seit Migranten akzeptiert wurden», schrieb er.

In seinem Tweet vom Dienstag schrieb Trump zudem, dass sich die Kriminalität in anderen Ländern noch schlechter entwickelt habe als in Deutschland. Der Tweet des Präsidenten endet mit den Worten: «Sei klug, Amerika!»

Worauf sich Trump mit seiner Aussage stützt ist unklar. Allerdings haben die US-Dienste in Deutschland wegen des Nato-Bündnisfalls nach dem 11. September 2001 absolute Handlungsfreiheit. Die deutschen Behörden sind zur engen Zusammenarbeit mit den Amerikanern und der Nato verpflichtet.

Bundeskanzlerin Angela Merkel widersprach der Äußerung von Trump. Die kürzlich vorgestellte Kriminalitätsstatistik spreche für sich. «Wir sehen dort leicht positive Entwicklungen», sagte Merkel am Dienstag nach einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf Schloss Meseberg, dem Gästehaus der Bundesregierung nördlich von Berlin.

Merkel sagte, die Behörden müssten natürlich immer noch mehr zur Kriminalitätsbekämpfung tun. «Aber das waren durchaus ermutigende Zahlen auf dem Weg weiterzuarbeiten, um Kriminalität zu reduzieren.» Nach der polizeilichen Kriminalstatistik ist die Zahl der Straftaten in Deutschland 2017 auf das niedrigste Niveau seit 25 Jahren gesunken.

Am Vortag hatte Trump auf Twitter geschrieben, die Kriminalität in Deutschland sei im Zuge der Zuwanderung deutlich gestiegen. Trump führte in dem Tweet die falsche Ausländerpolitik der Bundesregierung als Grund für die aktuelle Regierungskrise an.

Die dpa referiert die offiziellen Zahlen: Im Jahr 2015, als mehrere Hunderttausend Flüchtlinge in Deutschland ankamen, zählte das Bundesinnenministerium mit rund 5,93 Millionen Straftaten etwa genauso viele Fälle wie im Jahr zuvor. Davon ausgenommen sind Verstöße gegen das Ausländerrecht wie unerlaubte Einreise. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik gab es 2016 etwa 5,89 Millionen Straftaten, 2017 ging die Zahl nochmals zurück auf 5,58 Millionen. Damit sanken die Straftaten von 2014 auf 2017 um knapp 5,8 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Europa: Anleihenmarkt vor Umbruch – niederländische Rentenreform treibt Renditen langfristiger Anleihen nach oben
02.09.2025

Die niederländische Rentenreform droht, den europäischen Anleihenmarkt mit einer Welle von zwei Billionen Euro auf den Kopf zu stellen....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Anleger zwischen Zinssorgen und Handelsstreitigkeiten
02.09.2025

Der DAX-Kurs fällt deutlich zurück und die Stimmung an der Frankfurter Börse kippt. Anleger fürchten steigende Zinsen, Inflation und...

DWN
Finanzen
Finanzen Equinor-Aktie im Fokus: Wie Schwedens Windkraftmarkt Investoren abschreckt
02.09.2025

Der norwegische Energiekonzern Equinor verstärkt sein Engagement im kriselnden Offshore-Windsektor und investiert bis zu rund 510...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Burn on: Immer kurz vor dem Zusammenbruch
02.09.2025

Ein Termin hier, ein neues Projekt da – die heutige Arbeitswelt steckt voller Herausforderungen, die mitunter zu großem Stress führen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finnland fürchtet um Sicherheit in der Ostsee: Neue Handelsrouten im Gespräch
02.09.2025

Finnland schlägt Alarm: 95 Prozent seines Handels laufen über die Ostsee. Bei einer Eskalation der Spannungen wäre die Sicherheit in der...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutz-Aktie: Einstieg ins Drohnengeschäft beflügelt Aktienkurs des Motorenherstellers
02.09.2025

Deutz wagt einen mutigen Schritt in ein neues Geschäftsfeld: Mit der Übernahme der Sobek Group will der Motorenbauer den...

DWN
Politik
Politik Von der Leyen: Europa bereitet Plan für Truppen in der Ukraine vor
02.09.2025

Europa plant, Truppen in die Ukraine zu entsenden – mit Unterstützung der USA. Doch unklare Friedensaussichten machen den Plan für...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Sicherheitslücke: Apple iOS und macOS im Visier – was die Lücke so gefährlich macht
02.09.2025

Eine kritische WhatsApp-Sicherheitslücke gefährdet aktuell Millionen Nutzer von iPhones, iPads und Macs. Angriffe erfolgen ohne Klick,...