Politik

Syrische Armee stößt gegen Söldner im Süden vor

Die syrische Armee hat am Montag ihre Offensive gegen Söldner in Süd-Syrien ausgeweitet.
26.06.2018 00:12
Lesezeit: 2 min

Die syrischen Regierungstruppen (SAA) weiten ihre Offensive im Süden Syriens aus. Es seien Flugblätter abgeworfen worden, die den Einmarsch der Armee in der Region angekündigt und die Menschen aufgefordert hätten, „die Terroristen rauszuwerfen, wie es eure Brüder in Ost-Ghuta getan haben”, berichtet Reuters.

Am Montag sagte ein Sprecher der SAA der Nachrichtenagentur SANA: „Die syrisch-arabische Armee bekräftigt ihre Verpflichtung, die Bürger zu schützen und die Terrororganisation Al-Nusra-Front in der südlichen Region in Zusammenarbeit mit den ehrlichen Bürgern der Region entschlossen zu bekämpfen (...) Die Quelle sagte, dass die Al-Nusra-Front weiterhin Verbrechen begeht, die Bürger terrorisiert und die Positionen der syrisch-arabischen Armee in der südlichen Region anvisiert, (...) um die Vollendung der lokalen Aussöhnung mit dem Rest der bewaffneten Gruppen in der Region, die ihre Waffen abgeben wollen, zu verhindern.”

Nach Angaben der syrischen regierungsnahen Zeitung Al-Watan wird die Offensive der SAA in den südlichen Regionen Sweida, Quneitra und Daraa von der russischen Luftwaffe unterstützt. Die Nachrichtenagentur Xinhua führt aus: „Als strategische Provinzen in Syrien verbindet Daraa die Hauptstadt Damaskus mit der jordanischen Grenze, während Quneitra in der Nähe der von Israel besetzten Golanhöhen liegt.”

Über die Operation der SAA berichtet das israelisch-nachrichtendienstliche Portal DEBKAfile: „Einigen Quellen zufolge versuchten die Rebellen am frühen Montag einen Gegenangriff auf die syrische Armee und wurden mit schweren Verlusten zurückgeschlagen (...) Das unmittelbare Ziel des syrischen Angriffs scheint eine Gruppe hoher Gebäude im Al-Balad-Distrikt von Daraa zu sein, von denen aus die Beherrschung des Rests der Stadt und damit die Eroberung der Stadt schnell erfolgen kann. Wie die USA scheint auch Israel sich entschlossen zu haben, die syrische Armee ihre Offensive zur Eroberung von Daraa bis zur jordanischen Grenze beenden zu lassen. Die Militär-Analysten von DEBKAfile halten dies jedoch für einen schwerwiegenden strategischen Fehler.”

Dem Portal zufolge erzielen insbesondere die Panzer der SAA große Erfolge, weil Russland zuvor das Raketensystem Golan-1000 auf die syrischen T-72-Panzer montiert hatte. In den jüngsten Kämpfen um Ost-Damaskus habe diese neue Konstruktion „ihre tödlichen Eigenschaften” unter Beweis gestellt. Die Söldner sind DEBKAfile zufolge komplett unterlegen, zumal auch die russische Luftwaffe Angriffe ausführe.

Söldner melden Abschuss

Einem Bericht von RFS Media, eine Nachrichtenagentur der Freien Syrischen Armee (FSA), zufolge sollen Söldner in der Region Daraa am Montagnachmittag ein Flugzeug des Typs MiG-23 mit einer Flugabwehrwaffe getroffen haben. Dabei soll es sich um ein Kampfjet der syrischen Luftwaffe gehandelt haben. Der Abschuss soll erfolgt sein, als die MiG-23 die Stadt Baasar al-Hariri, die sich im Osten von Daraa befindet, beschoss.

Raed Radi, ein Sprecher des Operationszentrum „Central Operations Room”, das sich im Süden Syriens befindet, sagte am Montag, dass alle Gruppen im Süden Syriens bereit seien, gegen Russland, den Iran und die „Regimetruppen” zu kämpfen. Die Bildung des Operationszentrums wurde im Hinblick auf die Organisation, Planung und Führung von militärischen Aktionen im Süden Syriens vollzogen, berichtet RFS Media. Das Zentrum befindet sich an der Grenze zu Jordanien und Israel.

Am Sonntag hatte die israelische Armee eine Patriot-Rakete auf eine Drohne abgefeuert, die aus dem syrischen in den israelischen Luftraum eindringen wollte. Infolge des Angriffs flog die Drohne zurück nach Syrien. „Wir werden keine Verletzung unserer Luft-Souveränität zulassen”, zitiert die Zeitung Haaretz eine Mitteilung des israelischen Militärs.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...