Technologie

Boeing will Flugzeug mit fünffacher Schallgeschwindigkeit bauen

Boeing plant den Bau eines Passagierjets mit fünffacher Schallgeschwindigkeit.
28.06.2018 23:00
Lesezeit: 1 min

Der US-Flugzeugbauer Boeing will einen Passagierjet bauen, der die fünffache Schallgeschwindigkeit Mach 5 (rund 6000 Stundenkilometer) erreicht. Das meldet das amerikanische Luftfahrt-Nachrichtenportal „Aviationweek“. Das Flugzeug soll in zwei Stunden von den USA nach Europa und in drei Stunden von den USA nach Asien fliegen können und dabei zwischen 100 und 200 Passagiere befördern. Die Flughöhe soll 28.500 Meter betragen. Das Flugwerk – der Teil des Flugzeugs, der beim Auto Karosserie genannt wird – soll aus Titan bestehen. Die bisherige Forschungsarbeit, auf der das Konzept des neuen Überschallfliegers basiert, leistete Boeing fürs US-Militär.

Mit dem Flugzeug könne eine Marktlücke geschlossen werden, sagt der Leiter des Bereichs Überschallflug bei Boeing, Kevin Bowcutt. Derzeitige Überschallflieger würden es nicht möglich machen, innerhalb eines Tages nach Übersee und zurück zu reisen. Mit dem neuen Flugzeug wäre das möglich. Was die Geschwindigkeit von 6000 Stundenkilometern angeht: Mit ihr sei die Wirtschaftlichkeitsgrenze erreicht; eine höhere Geschwindigkeit würde die Produktionskosten zu stark in die Höhe treiben. Die Concorde, die bisher schnellste Passagiermaschine der Welt, erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 2200 Stundenkilometern. Die schnellste jemals gemessene Geschwindigkeit eines Flugzeugs betrug 3.530 Stundenkilometer. Sie wurde vor bereits 42 Jahren, im Juli 1976, von einem US-Aufklärungsflugzeug der Marke Lockheed SR-71 erreicht.

Eine Art Prototyp des neuen Überschallfliegers wird vielleicht schon in fünf Jahren in die Luft gehen. Er wird allerdings noch ein ganzes Stück langsamer als 6000 Stundenkilometer sein. Um diese Geschwindigkeit technisch möglich zu machen, benötigt Boeing laut Bowcutt von heute an gerechnet rund zehn Jahre. Bis die superschnelle Passagiermaschine aber tatsächlich fliegt, dürften noch zehn weitere Jahre vergehen, so dass mit den ersten kommerziellen Flügen nicht vor Ende der 2030er Jahre zu rechnen ist. Bis dahin müssten noch eine Menge regulatorischer Angelegenheiten geklärt werden, so Bowcutt.

***

Weitere interessante Artikel zum Thema Technologie finden Sie im Tech-Report der DWN.

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Gas-Skandal in der EU: Andere EU-Länder kaufen immer mehr billiges Gas aus Russland!
27.03.2025

Die EU-Mitgliedstaaten sollen bis 2027 auf günstige Energie aus Russland verzichten. Zuletzt stiegen die Gasimporte aber. Vor allem drei...

DWN
Politik
Politik Klimaneutralität im Grundgesetz – Annalena Baerbock kündigt zahlreiche Klagen der Umweltverbände an
27.03.2025

Die beschlossene Grundgesetzänderung verankert erstmals das Ziel der „Klimaneutralität bis 2045“ in der Verfassung....

DWN
Panorama
Panorama Bluttat in Amsterdam: Messerattacke mit mehreren Verletzten in den Niederlanden
27.03.2025

Messerattacke in Amsterdam! Am Donnerstagnachmittag wurden in der niederländischen Metropole mehrere Menschen niedergestochen....

DWN
Politik
Politik CDU Austritte: Revolte gegen Merz – Immer mehr CDU-Mitglieder geben ihr Parteibuch ab
27.03.2025

CDU-Austrittswelle im ostdeutschen Kühlungsborn geht weiter: Der lokale Stadtverband der CDU im Landkreis Rostock ist aus der Partei...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Neun Aufwendungen, die fast jeder von der Steuer absetzen kann
27.03.2025

Wer weiß, welche Kosten absetzbar sind, kann bares Geld vom Finanzamt zurückbekommen. Ob Kinderbetreuung, Handwerkerkosten oder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliardenverlust Deutsche Bahn: Staatkonzern erneut unrentabel - Bahnchef auf Abruf?
27.03.2025

Der Staatskonzern (DB) hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Unterm Strich stand 2024 ein Minus von rund 1,8...

DWN
Technologie
Technologie Nordkorea rüstet auf: Machthaber Kim stellt neueste Militärtechnologie vor
27.03.2025

Neben einem Flugzeug, das als luftgestütztes Frühwarnsystem dienen soll, hat das nordkoreanische Militär auch eine neue Kamikaze-Drohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mittagspause in Deutschland: Was Beschäftigte dürfen und was nicht
27.03.2025

Die Mittagspause in Deutschland ist mehr als nur eine Unterbrechung der Arbeitszeit – sie ist gesetzlich geregelt und dient der...