Finanzen

Malta beschließt Regulierung von Blockchain

Die Parlament von Malta hat drei Gesetze zur Regulierung von Blockchain verabschiedet.
06.07.2018 00:52
Lesezeit: 2 min

Malta verabschiedet Blockchain-Gesetz

  • Das Parlament von Malta hat drei Gesetzentwürfe verabschiedet, die einen Regelungsrahmen für die Blockchain-Technologie schaffen, berichtet die lokale Nachrichtenagentur Malta Today am 4. Juli.
  • Die Gesetzentwürfe bestehen aus dem Malta Digital Innovation Authority Act, dem Innovative Technological Arrangement and Services Act und dem Virtual Financial Asset Act.
  • Im Mai kündigte der Verkehrsminister von Malta eine Partnerschaft mit dem britischen Blockchain-Startup Omnitude zur Verbesserung der maltesischen öffentlichen Transportdienste mit verteilter Ledger-Technologie an.

 

Usbekistan will Blockchain-Technologie ausbauen

  • Der Präsident von Usbekistan hat ein Dekret über die Entwicklung und Integration von Blockchain-Technologien, Krypto-Anlagen und Kryptominen mit dem Ziel unterzeichnet, das staatliche Verwaltungssystem zu modernisieren und die digitale Wirtschaft im Land voranzutreiben.
  • Das Regierungsbüro für Projektmanagement und das Ministerium für Entwicklung von Informationstechnologien und Kommunikation sind aufgefordert worden, ein Programm zur Blockchain-Entwicklung zwischen 2018-2020 zu entwerfen und umzusetzen.
  • In diesem Frühjahr veröffentlichte ein weiteres zentralasiatisches Land, Kirgisistan, Pläne zur Digitalisierung von Patentakten und zur Schaffung einer Blockchain-basierten Datenbank für das staatliche Patentamt von Kirgisistan (KyrgyzPatent) mit Unterstützung des Russischen Nationalen Koordinierungszentrums für geistiges Eigentum (IPChain).

 

Großbritannien kann durch Blockchain Milliarden einsparen

  • Das konservative Mitglied des britischen Parlaments Eddie Hughes hat gesagt, dass die britische Regierung einen Chief Blockchain Officer benötigt, um soziale Freiheit zu ermöglichen, die Effizienz der Verwaltung zu erhöhen und das gesellschaftliche Vertrauen wiederherzustellen.
  • Die erwartete Einsparung von 1 Prozent würde 8 Milliarden Pfund beziehungsweise 10,5 Milliarden Dollar betragen, sollte die Blockchain-Technologie auf Datenbanken des öffentlichen Dienstes angewendet werden.

 

Meldungen vom 04.07.

Russisches Militär baut Blockchain-Labor zur Bekämpfung von Hacks

Schweiz: Lausanne testet Blockchain-Abstimmung nach erfolgreicher Umfrage in Zug

Consensys plant Blockchain-basierten Immobilienfonds auf den Philippinen

 

Meldungen vom 03.07.

Britische Lebensmittelbehörde testet Fleischqualität mit Blockchain

Blockchain-Plattform we.trade führt erste erfolgreiche Operation durch

 

Meldungen vom 02.07.

Schweiz: Stadt Zug testet erfolgreich Abstimmung per Blockchain

Russland: Bank für digitale Investitionen gegründet

Enigma-Blockchain in der Testphase

 

Meldungen vom 01.07.

 

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Blockchain-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um die Blockchain-Technologie aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Entwicklungen rund um das Thema Blockchain erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Blockchain-Monitors.

Der Blockchain-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mehr Arbeit – weniger Erfolg? Warum lange Arbeitswochen schaden
01.09.2025

Die Bundesregierung prüft längere Arbeitszeiten – theoretisch könnten Beschäftigte künftig bis zu 73,5 Stunden pro Woche arbeiten....

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....