Gemischtes

General Motors könnte Rennen um Auto der Zukunft gewinnen

GM könnte einer der heimlichen Favoriten im Wettbewerb um das autonome Fahren sein.
10.07.2018 16:58
Lesezeit: 1 min

Technologieunternehmen sind nicht unbedingt die logischen Sieger beim autonomen Fahren, analysiert Fox Business. Der Autobauer General Motors erscheint als heimlicher Favorit, weil das Unternehmen langfristig geplant hat.

    • GM hat in weiser Voraussicht im Jahr 2016 das selbstfahrende Start-up Cruise Automation erworben.
    • Das Unternehmen erhielt gerade eine massive Investition von 2,25 Milliarden Dollar vom Softbank Vision Fund.
    • Die siebenjährige Vereinbarung wird dazu beitragen, die fahrerlosen Autos von GM im nächsten Jahr zu starten.
    • GM hat damit reichlich Geld, um Cruise Automation beim Aufbau marktführender autonomer Fahrzeugtechnologien zu unterstützen.
    • Der Anreiz für Investoren: GM produziert bereits Autos in Serie. GM hat sein eigenes Unternehmen für AV, das gerade eine massive Geldspritze erhalten hat. GM hat die Partnerschaften, um seine AVs zum Einsatz zu bringen.
    • General Motors ist also besser positioniert als viele andere Unternehmen

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...