Politik

China staunt über US-Zölle auf Seltene Erden

Die USA haben Strafzölle auf die für die Rüstungs- und Technologiebranche kritischen Seltenen Erden verhängt - und könnten sich damit selbst schaden.
13.07.2018 13:12
Lesezeit: 2 min

Die South China Morning Post weist auf einen Strafzoll hin, mit dem sich die US-Regierung selbst ins Knie geschossen haben könnte.

Unter den Tausenden von chinesischen Produkten, die von der US-Regierung in ihrer neuesten Salve von Zöllen ins Visier genommen werden, sind demnach einige Seltenerdmetalle, wenig bekannte chemische Elemente, die für Produkte von Hi-Tech-Lasern über Windturbinen bis hin zu leichten Rahmen für Mountainbikes wichtig sind.

Die USA waren bis in die 1980er Jahre weltweit führend in der Produktion von Seltenerdmetallen. Doch die Produktion - vom Bergbau bis zur Veredelung des Erzes zu verwertbaren Materialien für Hi-Tech-Produkte - wird heute von China dominiert, auf das mehr als 90 Prozent der Erze entfallen. Laut einem Bericht des Geological Survey der USA vom letzten Jahr hat die weltweite Produktion und Versorgung im vergangenen Jahrzehnt zugenommen.

China ist der größte Exporteur der Seltenen Erden-Elemente in die Vereinigten Staaten, die nach Angaben der US-amerikanischen International Trade Commission für 60 Prozent der 234,4 Millionen US-Dollar, die im vergangenen Jahr nach Amerika importiert wurden, verantwortlich sind. Diese wäre jetzt von den US-Zöllen betroffen.

Das ist mehr als das Fünffache der nächstgrößten Exporteure in diesen Kategorien im Jahr 2017, nämlich Frankreich und Japan.

Dudley Kingsnorth, Geschäftsführer der Industrial Minerals Company aus Australien, Berater der Bergbauindustrie, sagte der SCMP, dass China im Gegensatz zu vielen westlichen Ländern mit seiner "Made in China 2025"-Strategie zur Modernisierung des Landes einen "sehr klaren Weg" vor sich habe und Förderung der Entwicklung von Technologie im Inland vorsehe, anstatt sich auf ausländische Unternehmen zu verlassen.

"Die USA, die auf Seltene Erden einen 10-Prozent-Zoll erheben wollen, werden China damit nur helfen, dominant zu werden. Der Zoll wird es den Herstellern in den USA erschweren, Seltene Erden zu kaufen und in Ausrüstung zu integrieren und mit China wettbewerbsfähig zu sein."

Die Trump-Regierung hat das Programm "Made in China 2025" als Grund angeführt, für einige Produkte Zölle zu erheben. Die Dominanz Chinas in der Produktion der Seltenen Erden hat in den letzten Jahren bei einigen amerikanischen Gesetzgebern und Regierungsbehörden Unruhe ausgelöst. Das Government Accountability Office, eine unabhängige Partei, die dem US-Kongress Bericht erstattet, sagte 2016 in einem Bericht, dass der Abbau und die Veredelung dieser Erze durch Unternehmen vor allem außerhalb der USA "Risiken für die weitere Verfügbarkeit" für die Bedürfnisse des amerikanischen Militärs darstellen .

China hat seine Vorherrschaft über die Seltenen Erden bereits als politischen Hebel benutzt. Im Jahr 2010 hatte China die Ausfuhren seltener Erden nach Japan beschränkt. Auslöser war die diplomatische Auseinandersetzung wegen der Verhaftung eines chinesischen Trawler-Kapitäns nach einer Kollision mit zwei japanischen Patrouillenbooten rund um Inseln, die von beiden Ländern beansprucht wurden, beschränkte.

Kingsnorth sagte, er sei nicht überzeugt, dass China als Reaktion auf die US-Zölle einen ähnlichen Kurs nehmen würde: "China wird nichts tun. Es wird nicht nötig sein."

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...