Gemischtes

E-Mobilität: Deutsche Autobauer bald vor Tesla

Die deutschen Autobauer könnten Tesla bald überflügelt haben.
15.07.2018 19:04
Lesezeit: 1 min

Noch ist Tesla die Nummer eins auf dem E-Auto-Markt, doch die deutschen Hersteller könnten den Pionier aus Kalifornien bald überflügelt haben. Das ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatung PA Consulting Group. Die Berater bewerteten 13 Autohersteller in Bezug auf mehrere Dimensionen, unter anderem allgemeine Technologie, Batterie-Technologie, Lieferanten-Netzwerk und finanzielle Leistungsfähigkeit. Danach wird Tesla im Jahr 2019 weiterhin die Nummer eins sein, vor Renault/Nissan/Mitsubishi (Zweiter), BWM (Dritter) sowie Hyundai/Kia (Vierter). Daimler belegt Rang fünf, VW Platz sieben, PSA (Opel) ist Elfter, Ford Zwölfter. Doch diese Reihenfolge wird sich innerhalb der darauffolgenden zwei Jahre stark verändern, so die Analysten.

2021 wird Tesla nur noch auf Rang sieben stehen. Die vorderen Plätze werden fast ausschließlich deutsche Autobauer belegen – lediglich Renault/Nissan/Mitsubishi wird mit ihnen mithalten können (Rang zwei). Daimler wird die Spitzenposition übernehmen, BWM an dritter, VW an vierter Stelle stehen. PSA wird weiterhin auf Platz elf stehen, Ford auf Platz 12. Die deutschen Unternehmen werden von ihren „klaren Strategien und modernisierten Portfolios“ profitieren, so Thomas Göttle von PA Consulting.

Teslas schlechte Platzierung begründen die Analysten mit den Problemen bei der Produktion sowie  den finanziellen Schwierigkeiten.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...