Finanzen

Bitcoin verzeichnet nach BlackRock-Analyse Kurssprung

Eine neue Arbeitsgruppe bei BlackRock sucht nach Wegen, wie man die Kryptowährungen und die Blockchain-Technologie ausnutzen kann.
16.07.2018 17:47
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Weltgrößter Vermögensverwalter BlackRock analysiert Bitcoin, Kurs springt nach oben

Laut einem Bericht von Financial News London vom Montag hat der in New York ansässige Vermögensverwalter eine Arbeitsgruppe gegründet, die nach Wegen suchen soll, wie sie Kryptowährungen und Blockchain-Technologie "ausnutzen" und überwachen kann, was Konkurrenten tun der Raum.

Unter Berufung auf nahestehende Quellen heißt es in dem Artikel, dass die Arbeitsgruppe aus verschiedenen Abteilungen von BlackRock besteht und möglicherweise einen Bitcoin-ETF in Betracht zieht. Kurz nachdem die Nachricht bekannt wurde, stieg Bitcoins Preis in nur zwei Stunden von 6.360 Dollar auf 6.646 Dollar - ein Gewinn von über $ 280.

Zwar hat BlackRock bisher nur eine allgemeine Untersuchung zum Thema Blockchain bestätigt. Doch CEO Larry Fink hat in der Vergangenheit positive Kommentare zu der Kryptowährung gemacht und im Oktober 2017 gesagt, dass er ein "großer Anhänger" von Bitcoin sei.

Im Februar hat die Firma gesagt, dass sie eine breitere Rolle für Kryptowährungen in der Zukunft sieht, und dass die Blockchain trotz einiger Hindernisse vielversprechend ist. Laut Online-Quellen ist BlackRock der weltweit größte Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von 6,3 Billionen Dollar (Stand Dezember 2017).

Weitere Meldungen

G20 auf dem Weg zur globalen Überwachung von Kryptowährungen

  • Das Financial Stability Board (FSB), das die G20 im Hinblick auf das globale Finanzsystem berät, hat einen Rahmen für die Überwachung von Kryptowährungsprodukten vorgestellt.
  • Es listet insbesondere einige Metriken auf, die das FSB nutzen wird, um die sich entwickelnden Kryptomärkte im Auge zu behalten, und die "dazu beitragen sollten, Risiken für den Verbraucher- und Anlegerschutz, die Marktintegrität und möglicherweise für die Finanzstabilität zu identifizieren und zu mindern".
  • Dem Dokument zufolge werden sich die Überwachungsbemühungen des FSB auf die Kursvolatilität der Kryptoaktiva, die Größe und das Wachstum der Initial Coin Offerings (ICOs), die breitere Verwendung von Kryptowährungen bei Zahlungen und institutionellem Engagement sowie die Volatilität des Marktes im Vergleich zu Gold, Währungen und Aktien konzentrieren.

Hongkongs Einzelhändler akzeptieren Krypto-Zahlungen mit POS-Geräten

  • Pundi X, ein indonesisches Start-up, das ein Offline-Vertriebsnetz für Kryptowährungen in der Region aufbauen möchte, hat eine Testversion seines Point-of-Sale-Geräts (POS) fertiggestellt, was es auf den Weg bringt, bis Ende August einige der 5.500 Einheiten in Hongkong in Betrieb zu nehmen.
  • Der Schritt, den Einsatz von Bitcoin und anderen Kryptowährungen für den Einzelhandel in den Cafés und Restaurants der Stadt zu erweitern, stellt die Position der Hong Kong Monetary Authority in Frage, die behauptet, Bitcoin sei kein Zahlungsmittel oder elektronisches Geld.
  • Pundi X versucht ein Zahlungsnetzwerk in der Stadt aufzubauen, um es den Verbrauchern zu ermöglichen, mit seinem Pundi X POS-Gerät mit verschiedenen Kryptowährungen zu bezahlen.

Meldungen vom 15.07.

Meldungen vom 14.07.

Meldungen vom 13.07.

***

Ab sofort bieten wir unseren Lesern exklusiv einen neuen Service an: den täglichen Krypto-Monitor.

Dieser Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ukraine-Krieg: Frieden zwischen Ukraine und Russland kann neue Aktienrallye in Europa auslösen
20.04.2025

Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas leidet in besonderem Maße unter den wirtschaftlichen Folgen des Ukraine-Kriegs. Hohe...

DWN
Politik
Politik Was sich im Mai ändert: Neue Namensregeln, schärferer Biomüll-Kurs und Abschied von Skype
20.04.2025

Im Mai 2025 kommen wichtige Änderungen auf Bürger zu: Neue Nachnamensregeln für Familien, strengere Biomüll-Kontrollen, digitale...

DWN
Finanzen
Finanzen Ride Them Out: Den richtigen Moment in der Börsen-Blasen-Strategie finden
20.04.2025

Die Finanzwelt steht immer wieder vor der Frage, wie man in turbulenten Zeiten richtig handelt. Dieser Artikel beleuchtet, warum es oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Abschottung statt Gastfreundschaft: Trumps zweite Amtszeit trifft Amerikas Tourismusindustrie
20.04.2025

Internationale Reisende meiden die USA – Fälle willkürlicher Festnahmen an den Grenzen häufen sich. Europas Touristen ziehen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Shell: Asien als Haupttreiber des LNG-Wachstums bis 2040
20.04.2025

Shell prognostiziert einen Anstieg des globalen LNG-Verbrauchs um 60 Prozent bis 2040, vor allem getrieben durch die steigende Nachfrage in...

DWN
Politik
Politik Asien-Investor: „Jetzt beginnt Trumps Schicksalsvierteljahr“
20.04.2025

Ein schwedischer Analyst in Vietnam sieht das Weiße Haus vor einem Finanzbeben – und erkennt zugleich geopolitische Chancen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Brücken sind marode – reicht eine Finanzspritze aus?
20.04.2025

Deutschlands Brücken sind in einem kritischen Zustand – ein aktuelles Beispiel ist die A100-Brücke in Berlin. Die sogenannte...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft De-minimis-Ausnahme: Trump hat europäischen Unternehmen bisher ein Geschenk im Wert von 800 Dollar hinterlassen
19.04.2025

Trumps Zollpolitik ermöglicht es europäischen Unternehmen, Waren bis 800 Dollar zollfrei in die USA zu versenden. Doch Experten warnen,...