Wirtschaft

Spanien: Erdöl-Unternehmen produziert Benzin mittels Künstlicher Intelligenz

Das spanische Erdöl-Unternehmen Repsol nutzt in seinen Raffinerien Künstliche Intelligenz.
24.07.2018 17:12
Lesezeit: 1 min

Das spanische Erdöl-Unternehmen Repsol wird in seinen Raffinerien für die Herstellung von Benzin, Diesel und anderen Öl-basierten Produkten in Zukunft Künstliche Intelligenz nutzen. Das berichtet die Financial Times. Repsol wird KI von Google einsetzen, um die Verarbeitung von Rohöl sowie Restöl-Beständen zu optimieren. Die Algorithmen sollen rund 400 verschiedene Variablen wie Druck, Temperatur und Fließgeschwindigkeit berechnen und auswerten. Zunächst wird das Unternehmen nur seine Raffinerie in Tarragona (100 Kilometer südwestlich von Barcelona) mit KI ausstatten, die anderen fünf sollen in Kürze folgen. In Tarragona werden pro Tag 120.000 Barrel Öl produziert. Die Spanier hoffen, durch den KI-Einsatz ihren Gewinn um 30 Cent pro Barrel zu steigern. Insgesamt hofft Repsol auf zusätzliche Gewinne in Höhe von rund 100 Millionen Dollar pro Jahr.

Seit der Ölpreiskrise von 2015 – als der Barrel zeitweise auf unter 30 Dollar abstürzte – versucht die Ölbranche vermehrt, durch den Einsatz neuer Technologien ihre Förder- und Verarbeitungs-Kosten zu senken. Diese Zielsetzung findet weiteren Auftrieb durch die zunehmende Konkurrenz alternativer Energien. Laut einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey könnte KI dazu beitragen, dass Raffinerien ihre Kapazitäten in naher Zukunft zu nahezu 100 Prozent ausschöpfen, was bislang aus technischen Gründen nicht möglich war.

Laut einer Repsol-Sprecherin werde der Einsatz von KI nicht zu Entlassungen führen. „Mensch und Maschine“ würden nicht gegeneinander konkurrieren.

Repsol gehört zu den 15 größten Ölgesellschaften der Welt. 2017 erzielte das Unternehmen mit Sitz in Madrid einen Umsatz von 41 Milliarden Euro. Die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei knapp 17 Milliarden Euro.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

***

Für PR, Gefälligkeitsartikel oder politische Hofberichterstattung stehen die DWN nicht zur Verfügung. Bitte unterstützen Sie die Unabhängigkeit der DWN mit einem Abonnement:

Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren. Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann das Abo auswählen, dass am besten Ihren Bedürfnissen entspricht. Einen Überblick über die verfügbaren Abonnements bekommen Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...